In der letzten Ausgabe sind bei der Vorstellung der Krienser Kantonsratskandidierenden jene aus dem Obernau vergessen gegangen. Es sei nicht der erste Vorfall dieser Art, kritisiert die FDP.
Der Krienser Stadtrat soll dafür sorgen, die Qualität des Mitteilungsblatts «Kriens Info» zu verbessern. Das fordert die FDP in einem Postulat. Dabei soll sichergestellt werden, dass Fehler, «die durch Kontrollmechanismen verhindert werden könnten, zukünftig vermieden werden», wie es im Vorstoss heisst.
Die FDP nennt folgende Beispiele für solche Fehler: In der letzten Ausgabe des «Kriens Info» wurden alle Krienser Kandidierenden für den Kantonsrat vorgestellt. Dabei gingen jene aus dem Obernau vergessen. Weiter fehlten in der November-Ausgabe die Beiträge mehrerer Parteien (die Ortsparteien dürfen im «Kriens Info» jeweils kurze Beiträge veröffentlichen).
Auch sonst unterlaufen der Stadt «Kommunikations- beziehungsweise Druckfehler», schreibt die FDP. So musste die Billettsteuer-Abstimmung wegen eines Druckfehlers in der Stadtratsbotschaft verschoben werden.
Die FDP fordert unter anderem die Einführung eines Überprüfungsprozesses, «der sicherstellt, dass sämtliche Artikel und Beiträge vollständig und korrekt abgedruckt werden». Weiter soll die Zusammenarbeit mit der beauftragten Druckerei überprüft und die «Kriens Info»-Website auf eine sichere Verschlüsselung umgestellt werden. (std)