Startseite
Zentralschweiz
Stadt Region Luzern
Die Luzerner Kantonalbank geht einen alternativen Weg beim Stromsparen: Sie setzt neu auf muskelbetriebene Weihnachtsbeleuchtung.
Die Luzerner Kantonalbank verzichtet dieses Jahr auf das übliche Lichterdach über der Piazza vor ihrem Hauptsitz und hat stattdessen einen Weihnachtsbaum aufgestellt, wie die LUKB in einer Mitteilung schreibt. Passantinnen und Passanten können diesen Baum mit ihrer Muskelkraft zum Leuchten bringen. Bis zum 2. Januar stehen tagsüber zwischen 06.15 und 17.45 Uhr zwei Velos zur Stromerzeugung für die Lichter des Tannenbaums bereit.
Passantinnen und Passanten seien herzlich eingeladen, auf die beiden Velos zu steigen, in die Pedalen zu treten und damit einen Akku zu speisen, der mit seiner Energie die Lichterketten des Weihnachtsbaums zum Leuchten bringt. Über Nacht werden die Fahrräder aus Sicherheitsbedenken weggeräumt. (sfr)
Die LUKB will ihren Stromverbrauch bis ins Jahr 2025 auf 5500 kWh pro Mitarbeiter senken. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte gemäss LUKB der Stromverbrauch um über 1300 kWh pro Mitarbeiter auf rund 5911 kWh pro Mitarbeiter reduzieren. Dies sei unter anderem durch das Ersetzen von alten Fluoreszenzlampen durch zeitgemässe LED-Leuchtmittel in den Gebäuden geschehen. Auch werden gemäss LUKB die Mitarbeiter im sorgsamen Umgang mit Energie am Arbeitsplatz geschult.