Die Europäischen Tages des Denkmals waren auch in diesem Jahr ein Erfolg: Rund 6000 Personen nutzten am Wochenende die Gelegenheit, Zentralschweiz Baudenkmäler und Kulturgüter aus Stein und Beton zu besichtigen.
Besonders gross war der Andrang laut Medienmitteilung der Staatskanzlei Luzern im Konvikt in Sarnen. Rund 600 Personen besichtigten die kürzlich abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten. Aber auch die Museggmauer in Luzern, die Angebote im Kloster Einsiedeln und in der Stadt Zug stiessen auf grossen Zuspruch. Im Kanton Uri konnte zudem eine ansehnliche Schar Wanderer durch die dramatische Szenerie der Schöllenenschlucht geführt werden.
Das Programm für den Anlass, der schweizweit von der Nationalen Informationsstelle für Kulturgütererhaltung (NIKE) organisiert wurde, hatten die Denkmalpflegefachstellen der sechs Zentralschweizer Kantone gemeinsam zusammengestellt.
pd/bep