Der erste Slow-up, die Veranstaltung, bei der man sich mit langsamen Verkehrsmitteln bewegen kann, war ein Erfolg. Je besser das Wetter wurde, je mehr Volk nahm daran teil.
In den ersten Stunden des ersten Schwyzer Slow-up im Swiss Knife Valley war am Sonntag noch eine warme Winterjacke nötig. Dann aber blinzelte für die Tausenden von begeisterten Slow-upern hinter den Wolken die Sonne hervor und zauberte ein grossartiges Volksfest in den Schwyzer Talkessel.
Unterwegs entweder mit dem Velo, zu Fuss oder mit Rollerblades. Anzutreffen waren auch zahlreiche Elektrobikes und viele, nicht ganz zu definierende, mit Muskelkraft betriebene Vehikel.
Gemäss einer Hochrechnung der Veranstalter besuchten den Anlass im Schwyzer Talkessel über 10'000 Personen. Sie bewegten sich von Schwyz nach Brunnen, Lauerz, Goldau, Steinen und wieder zurück nach Schwyz. 30 Kilometer, auf einer autofreien Strecke.
Bereits ist der 2. Slow-Up in Schwyz geplant: Er soll am 15. Mai 2011 stattfinden.
Erhard Gick
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Montag in der Neuen Schwyzer Zeitung.
Videoimpressionen vom 1. Slow-Up im Kanton Schwyz: