TOURISMUS: Quantentsprung für den Schwyzer Tourismus

Mit knapp 632 000 Übernachtungen machte der Kanton Schwyz im letzten Jahr einen gewaltigen Sprung nach oben. Das ist ein Plus von 9 Prozent. Zu den wichtigsten Gästegruppen zählen dabei die Schweizer, gefolgt von den Deutschen und den Niederländern.

Drucken
Touristisch auf dem Vormarsch: der Kanton Schwyz. Im Bild Merlischachen. (Bild Erhard Gick/Neue SZ)

Touristisch auf dem Vormarsch: der Kanton Schwyz. Im Bild Merlischachen. (Bild Erhard Gick/Neue SZ)

In Schwyzer Hotelbetrieben haben 2007 über 630 000 Personen übernachtet - eine markante Zunahme von neun Prozent. Damit liegen die Schwyzer über dem nationalen Durchschnitt von 4,4 Prozent.

Andreas Meyerhans, Präsident von Schwyz Tourismus, schreibt das gute Ergebnis aber nicht nur dem guten Franken-Euro-Kurs zu. «Vielmehr scheinen jetzt Anstrengungen auf verschiedenen Ebenen Früchte zu tragen. Zum einen sind es gezielte Werbekampagnen, zum andern ist es auch die Raiffeisenaktion, ?die Zentralschweiz zum halben Preis?, die zum guten Ergebnis beigetragen haben», sagt Meyerhans. Aber auch Investitionen in die touristische Infrastruktur hätten mitgeholfen, den Kanton Schwyz zu einem attraktiven Ferienkanton zu formen. «Hinter all diesen Erfolgsnachrichten steckt aber viel Knochenarbeit auf allen Ebenen», sagt Meyerhans.

Guter Entscheid
Bewährt habe sich auch der Umzug der Geschäftsstelle Schwyz Tourismus in die Räumlichkeiten der Auto AG in Schwyz. Mit dem Umzug habe aber auch die Auslastung zugenommen, auf Ende Januar 2008 wurden deshalb die Stellenprozente in Schwyz von 80 auf 110 Prozente erhöht. Wie man allerdings längerfristig den Stellenausbau finanzieren will, darüber muss man bei Schwyz Tourismus innerhalb der Geschäftsleitung noch beraten.

Erhard Gick

Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Neuen Schwyzer Zeitung vom Donnerstag.