Die Verhandlungen zwischen der Unia und den Parteien rund um die Chedi-Baustelle laufen. Die Wogen glätten sich.
Am Tag nach dem Warnstreik haben die 30 Elektriker der Firma Beltec am Luxushotels The Chedi wieder zu arbeiten begonnen. Die Arbeiter streikten seit Dienstag wegen Dumpinglöhnen und ungerechtfertigten Kündigungen. Während am Dienstagnachmittag die temporäre Aufhebung ausgehandelt wurde, gingen die Verhandlungen gestern in die zweite Runde. Bis spätestens am Freitag soll eine definitive Lösung vorliegen.
Laut ASA-Sprecher Markus Berger ist man darum bemüht, dass die Elektriker der beschuldigten Beltec die angefangenen Arbeiten in Andermatt abschliessen können. Der Auftrag läuft im August aus. Wie dies passieren soll, sei unklar. Mit der Beltec hatte die ASA am Mittwoch erstmals Kontakt.
Für die Unia steht fest: «Wenn sie nicht zufriedenstellend ausfällt, wird weitergestreikt, und wir werden weitere Massnahmen ergreifen und vollstrecken», sagt Guiseppe Reo, Regionalsekretär Unia Zentralschweiz. Dass sie von einer Strafanzeige gegen die Beltec absehen werde, wollte die Unia am Mittwoch nicht bestätigen.