Der Kanton Uri ermöglicht im August eine archäologische Grabung am Surenenpassweg. Auch die Bevölkerung kann Einblick erhalten.
red. Auf dem Attinghauser Geissrüggen, unmittelbar am Weg zum Surenenpass, werden ab August archäologische Grabungen durchgeführt. Das ausgewählte Areal befindet sich auf 1950 Metern über Meer und umfasst zwei Siedlungsschwerpunkte sowie mehrere Einzelhütten. Die Mehrzahl der Ruinen scheint aufgrund ihrer geringen Grösse und der Einfassung mit Pferchanlagen mittelalterlich zu sein. Eine Anlage könnte in prähistorischer Zeit entstanden sein. Die Verantwortlichen hoffen, mit ihrer Arbeit neue Erkenntnisse zur frühen Alpnutzung in der Urschweiz zu erhalten.
Am 10. und 11. August werden für die Bevölkerung Führungen durch die archäologische Grabung durchgeführt. Themen sind Grabungstechnik, erste Ergebnisse und Funde, Hinweise zu den umliegenden Ruinenfeldern.