Die 400 Jahre alte Ave-Maria-Glocke in Isenthal ist öffentlich zugänglich. Sie wurde am Sonntag feierlich eingeweiht.
«Im Mittelpunkt unserer Messfeier steht die 400 Jahre alte Ave-Maria-Glocke», begrüsste Kirchenratspräsidentin Edith Bissig am Sonntag, 28. Mai, bei strahlendem Wetter die Gottesdienstbesucher. «Mit grossem Einsatz ist es Kirchenrat und Initianten gelungen, die wunderbare 400 Jahre alte Glocke als Wahrzeichen auf dem Friedhof zugänglich zu machen.»
Erstmals wird 1409 in Isenthal eine Kapelle erwähnt. Das Dorf gehörte damals zum Seelsorgeraum Altdorf und ab 1591 zur Pfarrei Seedorf. 1621 erfolgte die Ablösung von Seedorf, und Isenthal wurde eine eigene Pfarrei. Kurz zuvor – im Jahre 1616 – kam die wertvolle Ave-Maria-Glocke ins Isenthal, die nun den Friedhof ziert. Pater Michael D’Almeida begrüsste die Festgemeinde, freute sich am neuen Werk und dankte für die Initiative, insbesondere auch dem Jodelchörli Isenthal unter der Leitung von Monika Aschwanden für die Umrahmung der Feier. Im Anschluss an die Feier lud der Kirchenrat die Bevölkerung in den Gemeindesaal ein, wo die Jugendgruppe Isenthal einen Apéro servierte. (red)