Felssturz in Gurtnellen
Die Gotthard-Eisenbahnlinie ist seit Sonntagnachmittag für den Güterverkehr wieder offen. Ab dem frühen Montagmorgen verkehren auch die Personenzüge auf einem Gleis. Damit sollte der Betrieb wieder normal funktionieren.

Die Gotthard-Eisenbahnlinie ist seit Sonntagnachmittag für den Güterverkehr wieder offen. (Bild: Keystone)

Arbeiter kontrollieren am Sonntagnachmittag die Geleise. (Bild: Keystone)

Geologen beobachten den Hang. (Bild: Keystone)

Ein grosser Felsblock liegt auf dem Gleis der Gotthardbahnlinie. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Arbeiter bei der Abbruchstelle. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Ein Helikopter der Heli Gotthard fliegt über die Unfallstelle. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Ein Helikopter der Heli Gotthard fliegt über die Unfallstelle. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Ein grosser Felsblock liegt auf dem Gleis der Gotthardbahnlinie. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Oberhalb der Abbruchstelle waren Felssicherungsarbeiten im Gang. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Die Sicherheitssysteme konnte Schlimmes verhindern. (Bild: Urs Hanhart/Neue UZ)

Spezialisten untersuchen das Felssturzgebiet am 15. Novemer. (Bild: Keystone)

Viel Geröll blieb in den Fangnetzen hängen. (Bild: Keystone)

Bereits das dritte Mal in rund einem Jahr sind Gesteinsbrocken an derselben Stelle ins Tal gedonnert. (Bild: Keystone)
