Startseite Zentralschweiz Uri
Am kommenden Montag fällt der offizielle Startschuss für den Abbruch des ehemaligen Hotels Weisses Kreuz. Es entstehen 32 Alterswohnungen und auch ein Café.
Bruno Arnold
In Flüelen wird auf dem Grundstück des ehemaligen Hotels Weisses Kreuz das Bauprojekt «Wohnen Plus mit Service» realisiert. Bauherrin ist die Pensionskasse Pro aus Schwyz, als Architekten zeichnen Mitarbeiter der CAS Architektur AG Altdorf verantwortlich, während die Vermarktung der Alterswohnungen über die Immobiliendienstleistungen der Tellco AG in Schwyz erfolgt.
Geplant sind insgesamt 32 behindertengerechte Eineinhalb- bis Dreieinhalbzimmerwohnungen. Neben diesen Mietwohnungen sollen auch ein Café sowie zwei grössere Gewerberäume integriert werden. Vorstellbar wären etwa eine Physiotherapiepraxis oder andere Dienstleistungen, die den Bewohnern nützlich sein könnten.
Vorgesehen ist ein eigenständiges Wohnen, das bei Bedarf begleitet wird. «Die insgesamt 32 Eineinhalb- bis Dreieinhalbzimmerwohnungen entsprechen auch den Bedürfnissen der Pflegestufe 3», sagt Marlene Wiget, Leiterin Immobilienvermarktung bei der Tellco AG. «Ein gemeinschaftlicher Aufenthaltsraum mit Küche wird aber auch ein Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Dieses Wohnkonzept ist eine ideale und auch längerfristig mögliche Zwischenlösung im Alter», hält Wiget fest. Es habe auch bei der Bevölkerung Anklang gefunden.
Das Projekt überzeugte auch die Verantwortlichen der Pensionskasse Pro, sodass diese das Grundstück im Februar 2017 von der Cucci Gastro GmbH erwarb. Anfang Juni 2017 erfolgte die Baueingabe, und Mitte Januar 2018 ging die Baubewilligung ein. Am kommenden Montag, 22. Januar, fällt der offizielle Startschuss zum Abbruch des Gebäudes. Der Baustart ist im Frühling 2018 vorgesehen, und der Bezug der Wohnungen soll im Herbst 2019 erfolgen. «Es herrscht bereits seit längerer Zeit grosses Interesse an den Alterswohnungen», gibt sich Wiget bezüglich der Unterzeichnung von Mietverträgen sehr zuversichtlich.
Die geplante Überbauung im Dorf Flüelen hat eine längere Vorgeschichte. Ende 2012 teilte das damalige Besitzerehepaar Salvatore und Franziska Cucci-Näf mit, dass der Betrieb in der neuen Saison nicht mehr aufgenommen werde. Nach eingehender Analyse habe man sich für einen Neubau mit erweiterter Nutzung entschlossen. «Das rund 500-jährige ‹Kreuz› weist bauliche Mängel auf», erklärten Salvatore und Franziska Cucci-Näf, die das «Weisse Kreuz» 13 Jahre lang geführt hatten, im März 2013 unserer Zeitung gegenüber. «Eine komplette Renovation des gesamten Gebäudes ist unabdingbar.» Die umfassende Analyse habe jedoch deutlich aufgezeigt, dass sich die Bausubstanz in einem sehr schlechten Zustand befinde und sich eine Renovation ökonomisch nicht vertreten lasse. «Es wäre ein Fass ohne Boden», so Franziska Cucci-Näf.
Im Februar 2016 begann die Bedürfnisabklärung zum Thema «Wohnen im Alter in Flüelen». Auch die Gemeinde wurde in die Abklärung und Planung einbezogen. Zudem wurde eine Umfrage zum Thema «Wohnen im Alter in Flüelen» und zu den entsprechenden Wünschen gestartet. Das Resultat war eindeutig: Das Bedürfnis nach altersgerechten Wohnungen mit Service wurde von den Personen, die sich an der Umfrage beteiligten, als «dringender Bedarf» erachtet.
Auch dank der Unterstützung des Gemeinderats kam man – bezüglich Raum- und Bauplanung – der Umsetzung des Konzepts «Wohnen mit Service im Alter» einen grossen Schritt näher. Im Juni 2016 fand eine Informationsveranstaltung statt, bei der man der Flüeler Bevölkerung und weiteren Interessierten die Machbarkeitsstudie präsentierte. Nach mehr als fünf Jahren beginnt nun am kommenden Montag die effektive Realisierungsphase mit dem Abbruch des jahrhundertealten Flüeler Hotel- komplexes.