Der Vorstand der Männerriege Flüelen mit Hanspeter Amrhein an der Spitze bleibt unverändert beisammen. Nebst dem Turnbetrieb war man im vergangenen Jahr mit Exkursionen besonders aktiv.
Georg Epp
Zum 65-jährigen Bestehen trafen sich 37 Männerturner und Gäste am vergangenen Freitag im Restaurant Schützenstube in Flüelen zur Jubiläumsgeneralversammlung der Männerriege Flüelen. Einen speziellen Willkommensgruss richtete Präsident Hanspeter Amrhein an die drei anwesenden Altpräsidenten Hansruedi Herger, Ruedi Bricker und Antonio Camenzind.
In der Totenklage gedachte die Versammlung Hansruedi Zehnders. Er war von 1992 bis 2001 Präsident der Männerriege Flüelen. Im Jubiläumsjahr registriert die Riege 52 Mitglieder, für einmal konnten keine neuen Männerturner aufgenommen werden. Im Jahresbericht des Präsidenten meinte Hanspeter Amrhein: «Ein Drittel der Männerturner versucht den Altersprozess in der Turnhalle Gehren auf ein Minimum zu reduzieren, und zwei Drittel der Vereinsmitglieder geniessen die organisierten Exkursionen. Im vergangenen Jahr sei man diesbezüglich besonders aktiv gewesen, auf dem Programm stand die Besichtigung der Lussi-Pilze GmbH in Erstfeld, ein Floratag mit Walti Brücker, der Besuch der Kantonalen Mittelschule Uri und der Besuch des Historischen Museums Uri.
Spass gab es aber auch an sportlichen Anlässen wie Schneeschuhlaufen, Velo-Rallye, Schiessen, Kegeln, Dörfliwanderung Göschenen–Wassen, Wanderung Urnerboden–Fisetengrat und Jassen. Viele Anlässe werden gemeinsam mit der SAC-Ortsgruppe Flüelen zusammen organisiert. Hier bedankte sich Obmann Heinz Gisler mit einem Obolus-Couvert für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. In der Jahreswertung wurden die besten vier von sechs Disziplinen gewertet, mit grossem Abstand von 30 Punkten sicherte sich Kari Walker erstmals den Vereinsmeistertitel vor Altmeister Ferdi Zgraggen und Präsident Hanspeter Amrhein. 25 Turner kämpften um eine gute Platzierung. Kari Walker gewann auch das Velo-Rallye, Hans Arnold und Norbert Schuler gemeinsam die Kegelmeisterschaft, Peter Epp die Jassmeisterschaft, Franz Ziegler das 10-Meter-Schiessen, Ruedi Grütter den Turnstundenbesuch und Hansruedi Herger die Hallenmeisterschaft.
Die Wahlen gingen in Rekordtempo über die Bühne. Das Vorstandsquartett mit Präsident Hanspeter Amrhein, Vizepräsident Martin Walker, Kassier Richi Mauri und Sekretär Emil Ziegler bleibt beisammen. Nach wie vor vakant ist der Riegenleiterposten, und von Ruedi Grütter musste die Demission als Hilfsriegenleiter zur Kenntnis genommen werden. Dank verschiedener Turnbetriebsleiter wird aber der Turnbetrieb auch im laufenden Vereinsjahr aufrechterhalten. Als zweiter Rechnungsrevisor für den verstorbenen Hansruedi Zehnder konnte Altkassier Nino Vanoli gewonnen werden, Antonio Camenzind bleibt erster Revisor.
An der GV konnte ein erfreuliches Ergebnis präsentiert werden. Es gab ein Rekordplus von 1297 Franken. Die Rechnung schloss damit rund 2000 Franken besser als budgetiert.
Bereits rekognosziert ist die zweitägige Männerriegenreise vom 22./23. Juni 2018. Ziel ist der Lago di Mezzola nördlich des Comersees in Norditalien. Es wird gehofft, mindestens 20 Turner für die Riegenreise begeistern zu können.
Im Namen der Gemeinde Flüelen gratulierte Sozialvorsteher Michael Kunkel. Er lobte vor allem die Vielfalt an Aktivitäten des Vereins. Im Namen des Turnvereins und des Hafenturnier-OK gratulierte und bedankte sich Josef Hauser. Ein Bilderrückblick über die vergangenen 65 Jahre, zusammengestellt von Martin Walker, rundete die JubiläumsGeneralversammlung ab. Mit dem Leitspruch: «Turnen stärkt Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit und schützt dank Männerriege Flüelen vor der Einsamkeit», beendete Hanspeter Amrhein die Versammlung. Danach stand die Erstfelder «Bandella Spontanella» bereit, um bis tief in die Nacht hinein das Jubiläum musikalisch zu umrahmen.
Jahresmeisterschaft 2017
1. Kari Walker, 264 Punkte; 2. Ferdi Zgraggen, 230; 3. Hanspeter Amrhein, 228; 4. Franz Ziegler, 225; 5. Ruedi Grütter, 224; 6. Hansruedi Herger, 220; 7. Hans Arnold, 168; 8. Norbert Schuler, 166; 9. Bepp Zurfluh 162; 10. Peter Epp, 160.