«Eigägwächs»: Grossprojekt fordert alle

Kürzlich fand die erste Versammlung der Theatergruppe Eigägwächs statt. Für das «Projekt 2020» wurde ein Budget von 250'000 Franken aufgegleist.

Drucken
Der Vorstand der Theatergruppe Eigägwächs; hinten von links: Marco Schnüriger, Martin Blaser und Thomas Gasser; vorne von links: Anita Schuler, Cornelia Tramonti, Manuela Fedier und Beatrice Gasser. (Bild: PD (Altdorf, 21. September 2018))

Der Vorstand der Theatergruppe Eigägwächs; hinten von links: Marco Schnüriger, Martin Blaser und Thomas Gasser; vorne von links: Anita Schuler, Cornelia Tramonti, Manuela Fedier und Beatrice Gasser. (Bild: PD (Altdorf, 21. September 2018))

Am Freitagabend, 21. September, fand die allererste Generalversammlung der Theatergruppe Eigägwächs statt. Rund 40 Personen waren dabei. In seinem Bericht sinnierte Präsident Martin Blaser über die Anfänge der Theatergruppe mit Lory Schranz, über die vielen schönen Projekte und all die Veränderungen seit der Gründung im Jahr 2008. Die Zielsetzungen von damals gelten auch heute noch: Freude am Theaterspiel zu pflegen, und mit Herzblut in neue Herausforderungen hineinzuwachsen. Die Idee, den Verein mit Mitgliedern zu ergänzen, ist eine logische Konsequenz aus den wachsenden und vielseitigen Ansprüchen.

«Neue Statuten, ein frisch ergänztes Revisorenteam, gesunde Finanzen, ein kompakter und konstanter Vorstand und die Aussicht auf ein neues Projekt mit dem Regisseur Rolf Sommer bilden eine gute Basis für die Vereinszukunft», hält die Theatergruppe fest.

Geplant sind zehn Aufführungen

Das «Projekt 2020», dessen Titel erst an der Kickoff-Veranstaltung vom 4. Dezember bekanntgegeben wird, beinhaltet zirka zehn Aufführungen im Januar 2020 im Theater Uri. Mit einem Budget von rund 250'000 Franken werden alle gefordert sein, nicht zuletzt all die Sponsoren und Gönner. Ohne sie kann ein solches Projekt nicht gestemmt werden. Ebenfalls gefordert wird der Vorstand durch den spontanen Antrag, an der nächsten GV die Abstimmungen elektronisch und digital auszuzählen. (pd/pz)