Startseite Zentralschweiz Uri
Das neu eröffnete Vier-Sterne-Superior-Haus Radisson Blu in Andermatt ist am Dienstag feierlich eröffnet worden. Es hat unter anderem ein Hallenbad und – als erstes alpines Hotel – sogar eine eigene Konzerthalle zu bieten.
Beim Bau des Ferienresorts in Andermatt konnte am Dienstag ein weiterer wichtiger Meilenstein gefeiert werden. Die beiden Investoren Samih Sawiris und Johan Beerlandt, CEO der Besix-Group, sowie dessen Freundin Michelle Buchter eröffneten mit dem Durchschneiden eines Bandes das neue Hotel Radisson Blu. Es handelt sich um das erste Vier-Sterne-Haus im Urserntal. Das bereits seit fünf Jahren existierende, weitherum bekannte Hotel The Chedi gehört zur Luxusklasse, hat also noch einen Stern mehr vorzuweisen.
Dem gross aufgezogenen Eröffnungsevent wohnten zahlreiche geladene Gäste bei, darunter mehrere Bundesparlamentarier und der von Landammann Roger Nager angeführte Gesamtregierungsrat des Kantons Uri.
In seiner Kurzansprache meinte Nager: «Die Eröffnung des ‹Radisson Blu› erfolgt genau zum richtigen Zeitpunkt. Dank dem in den letzten Tagen üppig gefallenen Schnee herrscht jetzt hier oben eine perfekte Winterstimmung.» Und er ergänzte: «Dieses neue Vier-Sterne-Hotel ergänzt das bestehende Angebot in Andermatt auf optimale Art und Weise. Ich bin mir sicher, dass Konferenzbereich, Hallenbad, Fitness- und Wellnessmöglichkeiten die Ansprüche einer modernen Kundschaft erfüllen.»
Nager betonte, dass die Entwicklung des Tourismusresorts in Andermatt exemplarisch für die Aufbruchstimmung stehen würde, die im Kanton Uri seit Jahren herrsche. «Unser gemeinsames Engagement zahlt sich immer mehr aus.»
Franz-Xaver Simmen, CEO Andermatt Swiss Alps, meinte: «Das neue ‹Radisson Blu› ist das perfekte Base Camp, um zu den vielfältigen und attraktiven Winter- und Sommeraktivitäten in der Region aufzubrechen.» Mit seiner modern rustikalen Lässigkeit, kombiniert mit der schlichten Eleganz der typischen alpinen Chalet-Elemente soll das Haus eine warme und gemütliche Atmosphäre ausstrahlen. Das Hotel verfügt über 179 grosszügig geschnittene Zimmer. Dazu kommen in den sogenannten Gotthard-Residences 65 Apartments mit ein, zwei oder drei Schlafzimmern. Die Zimmer und Apartments sind zwischen 28 und 132 Quadratmeter gross und im skandinavischen Stil gestaltet.
Im zum Hotel gehörenden Restaurant Spun (rätoromanisch für Löffel) werden traditionelle Spezialitäten aus der Schweiz mit der italienischen Küche kombiniert. Zudem gibt es im Eingangs- und Empfangsbereich – wo ein grosses Cheminée die Blicke auf sich zieht – auch noch eine Bar.
Beim Eröffnungsanlass konnten die Gäste fast alle Hotelbereiche besichtigen. Eine Ausnahme bildete der Veranstaltungs- und Konferenzteil, der unter anderem eine multifunktionale Konzerthalle mit einer Grösse von 466 Quadratmetern und 600 Sitzplätzen beinhaltet. Letztere wird voraussichtlich im Februar 2019 eröffnet. Grosszügig und modern kommt auch die Wellness- und Fitnesszone daher. Sie bietet unter anderem zwei Saunen, ein Dampfbad, ein Fitnesscenter und vor allem auch einen 25 Meter langen Indoor-Pool. Über diesen werden sich vor allem die Urschner Kinder sehr freuen, können sie doch künftig dort das Schulschwimmen abhalten. Bisher mussten sie dafür jeweils nach Altdorf dislozieren.