Das Angebot «Wild – Fauna – Flora» erfreut sich grosser Beliebtheit. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Naturfreunde den Weg vom Brüsti zum Angistock unter die Füsse.
Seit 2006 bieten Attinghauser Jäger geführte Touren ins Gebiet Brüsti –Surenenpass an. Die Luftseilbahn Attinghausen–Brüsti und Attinghausen Tourismus unterstützen die Aktion.
Für das Angebot zeichnen folgende Personen verantwortlich: Kari Kempf (Initiant und Organisator), Werner Herger (Bereich Fauna), Thomas Ziegler (Flora), Paul Herger (Forst/Wald und «Räubergeschichten»), Christian Gisler (Jagd / Wild), Sepp Herger ((Jagd / Wild), Alois Zurfluh ((Jagd / Wild) und Jana Kempf ((Jagd / Wild und «gute Seele»).
Auch die diesjährigen beiden Führungen stiessen bei den Teilnehmern wieder auf sehr grosses Interesse, aber auch auf äusserst positives Echo. So nahmen am Sonntag, 8. Juli, und am Sonntag, 5. August, durchschnittlich nicht weniger als 18 Personen an der Wild-, Fauna- und Florabeobachtung teil. Die Frühaufsteher – Treffpunkt war jeweils um 5 Uhr bei der Brüstibahn-Mittelstation – konnten auf ihrer Wanderung Steinböcke, Gämse, Adler, Hirsche und andere Tierarten beobachten. Auch die alpine Blumenwelt und die Artenvielfalt vermochten die Besucherinnen und Besucher zu begeistern.
Die Attinghauser Jäger und deren Helferinnen und Helfer sind sehr erfreut über das grosse Interesse und die steigende Nachfrage, welche diese Aktion immer wieder auslöst. «Wir wollen damit einem breiten Publikum zeigen, welche Naturschönheiten die Wildbahn, insbesondere aber auch das wildromantische Gebiet vom Brüsti über den Angistock bis zum Surenenpass bietet», umschreibt Initiant Kari Kempf aus Attinghausen das Ziel der mittlerweile traditionellen Aktion. «Auch 2019 wird es voraussichtlich wieder solche Wild-, Fauna- und Flora-Führungen geben.» (red)