Die Korporation Uri will an die Sanierung von zwei Seilbahnen insgesamt 143'200 Franken sprechen. Auch die Wasserversorgung Spiringen soll Geld erhalten.
Der Engere Rat der Korporation Uri will die Sanierung der Personenseilbahn St. Jakob – Gitschenen in Isenthal und die Erneuerung der Personenseilbahn Brunni – Weid in Seelisberg mit Beiträgen von 73'000 (Gesamtkosten 915'000 Franken) respektive 70'000 Franken (700'000 Franken) unterstützen.
An die Sanierung der Wasserversorgung Spiringen wird ein Beitrag von 122'000 Franken beantragt. Um die Sicherheit der Trink- und Löschwasserversorgung zu gewährleisten, müssen 2,448 Millionen Franken investiert werden. Vom Bund werden Beiträge von 502'000 Franken erwartet, vom Kanton 452'000 Franken und 122'000 Franken aus dem Feuerlöschfonds. Der Gemeinde verbleiben 1,372 Millionen Franken.
Traktandiert sind auch der Voranschlag 2010 der Korporation Uri (Mehrertrag: 120'615 Franken) und des Alters- und Pflegeheims Rosenberg (Mehraufwand: 21'475 Franken).
Bruno Arnold
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Urner Zeitung.