Die Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth hat ihre diesjährigen Förderpreise vergeben. Den mit 10'000 Franken dotierten Hauptförderpreis erhält die bildende Künstlerin Selina Baumann. Die Aufenthalte im Berlin-Atelier gehen ebenfalls an zwei bildende Künstler.
Eine der Künstlerinnen ist die in Altdorf wohnhafte Mary Anne Imhof. Sie überzeugte die Jury mit ihrer hartnäckigen Auseinandersetzung mit monochromen Arbeiten, wie es in einer Mitteilung der Stiftung vom Donnerstag heisst.
Das zweite Berlin-Atelier erhält der in Altdorf aufgewachsene Künstler Pascal Murer, der ein grosses Wandbild und zwei Holzskulpturen zeigte. Murer breche die Oberfläche des Holzes auf und lege seine zeichnerischen Strukturen offen, schreibt die Jury dazu.
Die Jury erhofft sich für die Künstler in Berlin neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten - auch aufgrund der urbanen Umgebung und des anderen Lebensrhythmus.
Hauptpreisträgerin Selina Baumann beeindruckte die Jury mit drei Skulpturen und mit einem kreativen Umgang mit Materialien. Die junge Künstlerin weise für ihr Alter eine erstaunliche Reife aus, heisst es in der Mitteilung.
Zwei weitere Förderpreise von je 5000 Franken gehen an den Schattdorfer Künstler Reto Scheiber und die in der Westschweiz lebende Amstegerin Livia Salome Gnos.
Insgesamt wurden 31 Bewerbungsdossiers eingereicht. Die künstlerischen Arbeiten sind noch bis zur Finissage am 5. Januar 2014 im Haus für Kunst in Altdorf zu sehen.
(sda)