Er tönt wieder, der Katzenmusikmarsch! Mit Pauken, Trommeln und Trompeten haben am Mittwoch Hunderte Fasnächtler die närrischen Tage eingeläutet. Da wird das schlechte Wetter rasch zur Nebensache.
Hast du keine Trommel zu Hause?», ruft eine junge Frau einem Mann am Strassenrand zu. Mitmachen können bei der Katzenmusik alle – auch ganz spontan. Wer kein Instrument dabei hat, braucht beim Eintrommeln nicht abseits zu stehen. Ein falscher Schnauz, ein bisschen Schminke und ein Kostüm genügen. Und schon hat man seinen Spass.
Die Kälte und der vom Schnee matschige Boden werden rasch zur Nebensache. «Das Wetter ist egal», sagt Fabio Calzone (16), der als Super-Mario verkleidet am Strassenrand steht. Sein Kollege Marko Stojanovic (15) hat sich passend das Kostüm von Mario-Kumpel Luigi angezogen.
Hobbits, Indianer, Bären, Riesen-Legos, Kasperli, falsche Mexikaner, Rocker mit Töffs, Superhelden und die Beatles in knalligen Uniformen: Erstaunlich, was die Fasnächtler in den vergangenen Wochen alles geschneidert und gebastelt haben. Einige tragen einen Wegweiser-Dschungel auf dem Kopf. Gripen-Bruchpiloten trompeten und trommeln. Hoch dekorierte Captains suchen ihr versunkenes Schiff. Ereignisse von lokal bis international werden fasnächtlich auf die Schippe genommen.
Für Pia Marty aus Altdorf (55) beginnt die Fasnacht lange vor dem Eintrommeln: «Die Vorfasnacht mit den vielen Vorbereitungen finde ich auch immer sehr schön.»
Beim gestrigen nasskalten Wetter war eine wasserdichte Verkleidung von Vorteil. Tino Gnos aus Altdorf (48) hat sich das zu Herzen genommen. Der Posaunist gehört zum Team Gripen. Nicht nur seine Uniform ist von Vorteil. Mit dem Helm gibt es keine kalten Ohren – höchstens Verständigungsprobleme, weil man damit schlecht hört.
Der Fasnachtszug mit mehreren hundert Katzenmusikern zieht sich in die Länge. Gut, gibt es da den Hochsee-Captain Ruedi. Er hilft mit seinem Leuchtstab, dass auch die hinteren Katzenmusiker einigermassen im Takt bleiben. Drei als Schweine verkleidete junge Frauen wippen mit im Takt. «Die fünfte Jahreszeit gefällt uns einfach super», sind sie sich einig. «Die Fasnacht 2013 wird bestimmt wieder ein unvergessliches Highlight.»
In den nächsten Tagen ist Uri im Ausnahmezustand. Viele Gemeinden werden vom Fasnachtsfieber erfasst. Ob Maskenball, Katzenmusik oder Guggenparty – hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen während der närrischen Tage.
Schmutziger Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Güdelmontag:
Markus Zwyssig
Sind Sie auch an der Fasnacht? Und haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.luzernerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.