Neue Ehrenwärterin Sina singt vom Leuchtturm auf dem Oberalppass

Die Walliser Mundartsängerin übernimmt den Schlüssel als Leuchtturmwärterin. Sie folgt auf Nik Hartmann.

Paul Gwerder
Drucken

Unheimlich schön ertönte der «Walliser-Alpsegen» zu nächtlicher Stunde auf dem Oberalppass. Begleitet von ihrem Bassisten Michael Chylewsky und verstärkt durch Lautsprecher, gab die Mundartsängerin Sina auf dem höchstgelegenen Leuchtturm der Welt zehn Meter über dem Publikum ein halbstündiges Konzert. In einem Spektakel mit Musik, Licht und Feuer wurden die Gäste vor dieser archaischen Bergkulisse immer wieder aufs Neue überrascht. Sina gelang es, mit ihren Liedern zu verzaubern. Die über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer – alle warm gekleidet – konnte man in der finsteren Nacht nur erahnen, und diese bewegten die bekannte Sängerin mit ihrem lang anhaltenden Applaus zu einer Zugabe in der kühlen Nacht.

Zu nächtlicher Stunde gab Sina auf dem Leuchtturm ein Konzert für die Anwesenden.

Zu nächtlicher Stunde gab Sina auf dem Leuchtturm ein Konzert für die Anwesenden.

Bild: Paul Gwerder

Sieben eigenständige Frauenpersönlichkeiten haben Sinas Lebensweg begleitet und geprägt, jede sei auf ihre Art ein leuchtendes Vorbild. Und für jede dieser Frauen, welche sie teilweise mit Verletzungen geprägt haben, steht auf dem Turm ein kantiger Baumstamm.

Job als Turmwächterin mit Herzblut angenommen

Die Schweizer Mundartsängerin ist nun Ehrenwärterin 2020 des Leuchtturms Rheinquelle auf dem Oberalppass. Während eines Jahres wird die Walliserin die Schirmherrschaft über die einzigartige Landschaftsikone übernehmen. «Als man mich als erste Frau für den Job als Turmwächterin anfragte, lag es auf der Hand, dass ich hier ein kleines Konzert geben werde», sagte Sina in ihrem unverwechselbaren Walliser Dialekt. «Ich habe Freude und Lust, symbolische Botschafterin des Leuchtturmes zu sein, denn ich als Berglerin bin ebenfalls mit der Natur und insbesondere dem quellfrischen Wasser verbunden. Das gefällt mir.»

Mundartsängerin Sina (3.v.r.) inmitten des Leuchtturm-Stiftungsrates.

Mundartsängerin Sina (3.v.r.) inmitten des Leuchtturm-Stiftungsrates.

Bild: Markus Kühne/PD

Das leuchtende Wahrzeichen auf dem Oberalppass (2046 Meter über Meer) markiert als poetische Bildikone symbolisch den Anfang des Rheins. Es ist ein Nachbau jenes Leuchtturms, der bei der Rheinmündung im niederländischen Hoek von Holland seinen Dienst tut. Es war für Sina eine Feuertaufe, hier zehn Meter über den vielen Menschen zu singen, und zu den Leuchttürmen meinte sie: «Diese Türme mit ihrem Licht zeigen den Menschen in der Dunkelheit den richtigen Weg – und das ist symbolisch auch für die Menschheit so gemeint.»

Der Leuchtturm bei der Rheinquelle auf dem Oberalppass auf 2046 Metern über Meer.

Der Leuchtturm bei der Rheinquelle auf dem Oberalppass auf 2046 Metern über Meer.

Bild: Priska Ketterer/PD

Leuchtturm feiert 10. Geburtstag

Der zehn Meter hohe Turm ist im Jahr 2010 im Rahmen eines touristischen Marketings in der Nähe der Reinquelle errichtet worden und soll als originelle Aktion für die Attraktivität der Ferienregion werben. Im Namen der Stiftung «Leuchtturm Rheinquelle» begrüsste Stiftungsrat Hanno Wyss die vielen Menschen am Samstagabend auf dem Oberalppass um 21.30 Uhr schliesslich zur Schlüsselübergabe. Einen besonderen Dank richtete er an Sina, die mit ihren Liedern einen ergreifenden und persönlichen Einblick in die Gefühlswelt ihres Lebens gegeben hatte.

Sina präsentiert sich mit ihrem symbolischen Schlüssel des Leuchtturms.

Sina präsentiert sich mit ihrem symbolischen Schlüssel des Leuchtturms.

Bild: PD

Wie Wyss ausführte, gibt es seit 2016 jedes Jahr einen anderen Leuchtturmwärter. Die Mundartsängerin löst den Fernsehliebling Nik Hartmann ab. Hanno Wyss überreichte Sina den symbolischen Leuchtturmschlüssel. Und bei dieser Gelegenheit sagte Sina: «Es ist mir eine Freude und Ehre, diesen Schlüssel für ein Jahr zu bekommen, und ich bin überzeugt, dass dies auch der Schlüssel für meinen persönlichen Leuchtturm sein wird.»