Ein neues Reservoir soll die Wasserversorgung für die Siedlungen über dem Dorf sichern. Gebracht wurde der Tank von einem Helikopter.
Die verschiedenen zum Teil weit auseinander liegenden Dorfteile von Seelisberg müssen alle ausreichend mit Trink- und Löschwasserreserven versorgt sein. Ein neues Hochzonenreservoir hoch über Seelisberg kann in den nächsten Wochen in Betrieb genommen werden. Es garantiert eine einwandfreie Versorgung. Wasser wird zu einem immer wichtigeren Gut. Sei es als Trinkwasser oder als Löschwasservorrat für den schlimmsten Fall.
Im Herbst hatte die Einwohnergemeinde Seelisberg dem Bau eines Hochzonenreservoirs in der Obermatt zugestimmt. So kann die Versorgungssicherheit für die über dem Dorf Seelisberg liegenden Liegenschaften verbessert werden. «Das 4 Tonnen schwere Reservoir mit 30 Kubikmetern Fassungsvermögen haben wir vormontiert», sagt Alois Bader von der einheimischen Sanitärfirma. Ein Superpuma der Heliswiss hat das Reservoir an den Standort geflogen.
Christoph Näpflin
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Urner Zeitung.