Drei Teams haben die anspruchsvolle Sozialhundeausbildung erfolgreich absolviert.
Michaela Marro mit Emma, Madeleine Schnüriger mit Ayla und Ruth Anklin mit Hoshy haben den Abschlusstest der Sozialhundeausbildung, Allschwil, bestanden.
Die achtmonatige Ausbildung haben die drei Teams bei der Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, Allschwil, absolviert. Nach einem mehrstündigen Eintrittstest folgt ein Theorietag und 8,5 praktische Trainingstage in verschiedenen Institutionen, inklusive in einer Regelschule. Mit einem Abschlusstest wird die Einsatzfähigkeit von Hundeführer und Hund geprüft.
Die Wirkung von Sozialhunden reicht von Freude über Anregung zu manuellen Handlungen bis zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Sozialhundeteams besuchen regelmässig Alters- und Pflegeheime, Spitäler, Heilpädagogische Schulen, Behinderteneinrichtungen, Schulen sowie Privatpersonen in unentgeltlichen Einsätzen.
Die Urner Sozialhundeteams haben den Einsatzrucksack bereit und freuen sich auf die neue Herausforderung und darauf, mit ihrer Arbeit für die tiergestützten Fördermassnahmen aktiv einen Teil zum Wohlbefinden beizutragen.
Hinweis: Infos für Interessierte gibt es unter www.sozialhunduri.ch.