Zum Wochenstart klopft der Winter an die Tür: Andermatt war am Montagmorgen während drei Stunden nicht erreichbar.
Andermatt verzeichnete am Montagmorgen beispielsweise 12 Zentimeter Neuschnee. Die Strasse durch die Schöllenen zwischen Göschenen und Andermatt war wegen Schnees am Montagmorgen zwischen 9 und 12 Uhr Stunden gesperrt. Aufgrund einer Baustelle verkehrten auf der Matterhorn-Gotthard-Bahn Strecke zwischen Andermatt und Göschenen normalerweise Bahnersatz-Busse, diese fielen ebenfalls aus! Um 12.15 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden. Gesperrt bleiben die Strassen über den Oberalp, Furka, Klausen, Susten und Gotthard.
Weisse Strassen? Sind Sie vom Schnee überrascht worden? Schicken Sie uns Ihre Schneebilder an redaktion.online@luzernerzeitung.ch
«Die Schneefallgrenze befindet sich in vielen Alpentälern auf 800 bis 900 Metern über Meer», sagte Ludwig Zgraggen von Meteo Schweiz am Montag. Im Jura, am zentralen und östlichen Alpennordhang inklusive Berner Oberland schneite es bis in tiefe Lagen hinab.
Lokal kann laut Zgraggen insgesamt bis zu 30 Zentimeter Schnee fallen. In Nord- und Mittelbünden kann die Schneedecke inzwischen über 10 Zentimeter betragen. «Es ist schon einiges an Schnee gefallen, und es schneit auch am Nachmittag weiter», sagte Zgraggen.
Im Nordtessin liegt die Schneefallgrenze gemäss Meteo Schweiz momentan bei 1100 Metern, im Mittel- und Südtessin fällt es nur bis auf 1800 Meter weiss vom Himmel. Im Wallis schneit es bis auf 1300 Meter hinunter.
Der TCS mahnte die Automobilisten in einer Mitteilung zu Vorsicht auf der Strasse. Eine der wichtigsten Massnahmen im Herbst sei die Anpassung des Fahrstils an die jeweiligen Sicht- und Strassenverhältnisse. Vorsicht gelte auch bei glitschigen Strassen: «Die Schleudergefahr ist grösser und der Bremsweg merklich länger», schrieb der TCS.
Des Weiteren solle aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit stets mit Abblendlicht gefahren werden, so verbessere man die eigenen Sichtverhältnisse und werde auch von den anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen.
Die laufende Woche wird wettermässig sehr kontrastreich. Am Dienstag soll es gemäss Meteo Schweiz wieder ziemlich sonnig sein. Ab Mitte Woche werden in Föhntälern Temperaturen von bis zu 25 Grad erwartet. «Der Schnee wird deshalb nicht lange liegen bleiben», sagte Zgraggen.
rem/sda