Die Bevölkerung hat am Dienstag die Gelegenheit, mehr über den geplanten Kantonsbahnhof zu erfahren. Im Februar startet das Plangenehmigungsverfahren zu diesem Grossprojekt.
Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind und Baudirektor Roger Nager stellen das Grossprojekt vor und zeigen auf, wie der Kanton Uri die Chancen der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nutzen will. Alleine in die Verkehrsinfrastrukturen werden insgesamt 55 bis 60 Millionen Franken investiert. Marc Manetsch, Gesamtprojektleiter SBB Infrastrukturen, erläutert den bahnseitigen Ausbau.
Der Bahnhof Altdorf soll bis 2021 zu einer neuen Verkehrsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr in Uri werden. Neben hochwertigen Bahnanschlüssen wird auch das Busnetz auf den Kantonsbahnhof ausgerichtet. Baudirektor Roger Nager zeigt auf, wie die neuen Bushöfe auf der Ost- und Westseite des Kantonsbahnhofs geplant sind. Zudem wertet der Altdorfer Gemeindepräsident Urs Kälin die Entwicklung aus Sicht der Gemeinde.
Heini Sommer, Bankratspräsident der Urner Kantonalbank, stellt das Neubauprojekt am Bahnhofplatz 1 vor. Dieses wird in Zukunft die Hauptadresse der UKB sein. Baustart ist voraussichtlich im Herbst 2019. Die im Kanton Uri angestrebte Entwicklung wird auch vom Bund gewürdigt: Wie vergangene Woche bekannt wurde, plant der Bund die finanzielle Unterstützung der Bushöfe. Gemäss der Vernehmlassung zum Agglomerationsprogramm wird vorgeschlagen, dass 40 Prozent der Kosten für den Ausbau der Bushöfe vom Bund mitfinanziert werden. Im Februar startet das Plangenehmigungsverfahren zum Grossprojekt, und das Bauvorhaben wird profiliert. (pz)
Hinweis
Die Infoveranstaltung findet statt am Dienstag, 30. Januar, 20 Uhr, in der Aula des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (BWZ Uri) in Altdorf.