Die Korporation Ursern beteiligt sich am Rundweg in der Schöllenen, aber nur unter gewissen Bedingungen.
Im Zusammenhang mit dem Projekt «600 Jahre ewiges Landrecht in Uri» ist geplant, in der Schöllenenschlucht einen Rundweg zwischen der Teufelsbrücke und dem Brüggwaldboden zu realisieren. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 200 000 Franken. An der Talgemeinde Ursern in Hospental wurde am Sonntag ein Kredit von 50 000 Franken einstimmig genehmigt. Allerdings wird unter anderem verlangt, dass eine Trägerschaft für den zukünftigen Unterhalt gefunden werden muss, bevor dieses Vorhaben verwirklicht wird.
Einstimmig Ja sagten die Talbürger zu den Konzessionsverträgen mit der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG, dem Schweizer Alpenklub (Sektion Lägern), und der Gotthard Granit Göschenen AG. Zustimmung fand auch die Ausrichtung eines Beitrages von 40 000 Franken an die neue Milchsammelstelle in Hospental. Keine Opposition gab es gegen die Anpassung des Talbürgernutzens von bisher 100 auf neu 150 Franken.
urh
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Montag in der neuen Urner Zeitung.