Der Kanton Uri hat mit dem Haus der Volksmusik in Altdorf eine Leistungsvereinbarung unterzeichnet.
Dies geschah auf Empfehlung der Kulturbeauftragtenkonferenz der Zentralschweiz. Dies sei eine Aufwertung des Engagements des Hauses, heisst es in einer Mitteilung.
Das Haus der Volksmusik ist das schweizerische Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Volksmusik. Es unterstützt und fördert die Lebendigkeit der Volksmusik in ihren regionalen und stilistischen Ausprägungen. Teil der Vermittlung ist auch die Zusammenarbeit mit dem Roothuus Gonten, dem Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik und mit der Hochschule Luzern – Musik. Das Haus der Volksmusik finanziert sich über Betriebsbeiträge der öffentlichen Hand, Zuwendungen privater und öffentlicher Institutionen, Mitglieder-, Gönner- und Sponsorenbeiträge sowie Einnahmen aus eigenen Aktivitäten.
Die Leistungsvereinbarung für den Betrieb des Hauses wurde am 5. Oktober abgeschlossen. Unterzeichnet wurde sie vom Urner Bildungs- und Kulturdirektor Beat Jörg und von Erich Herger, Präsident des Vereins Haus der Volksmusik. Die Kantone Uri, Schwyz, Zug, Luzern sowie Nidwalden und Obwalden leisten für die Jahre 2018 bis 2020 jährlich einen Betriebsbeitrag von 130000 Franken. Im Leistungskatalog sind die Ziele und Aufgaben des Hauses der Volksmusik als nationales Kompetenzzentrum für die Volksmusik aufgeführt. Die Institution dient der Bewahrung, Pflege, Vermittlung, Bildung, Beratung und innovativen Weiterentwicklung der Volksmusik in der Schweiz. (red)