Über gesperrte Strassenabschnitte kann man sich im Kanton Uri via SMS-Frühwarndienst informieren. Das Angebot ist beliebt - und gratis.
Steht im Kanton Uri eine Sperrung eines Strassenabschnitts bevor oder muss eine Strasse unmittelbar gesperrt werden, wird dies an die Abonnenten eines SMS-Dienstes sofort kommuniziert. Die Baudirektion und die Sicherheitsdirektion Uri bieten für zehn Strassenabschnitte einen SMS-Frühwarndienst an, wie die Baudirektion Uri am Dienstagmorgen mitteilte.
Auch die Informationen zur Wiederöffnung der Strassenabschnitte werden per SMS zeitgerecht geliefert. Und es gibt eine zusätzliche Leistung. Neuerdings erhalten die Abonnenten auch Hinweise zu einem allfälligen Kettenobligatorium. «Der SMS-Dienst ist sehr beliebt und ist für die Bevölkerung im Bergkanton Uri wertvoll», wird Baudirektor Roger Nager in der Mitteilung zitiert. Der Frühwarndienst ist gratis.
Die Baudirektion und die Sicherheitsdirektion Uri informieren insbesondere im Winter die Verkehrsteilnehmer und die Bevölkerung per SMS über anstehende Sperrungen. Rund 8000 Personen haben den Gratis-Warndienst abonniert. Am gefragtesten ist die Strecke Göschenen-Andermatt mit mehr als 3000 Empfängern.
Für Neuabonnenten gilt: Wer den kostenlosen SMS-Dienst nutzen will, schickt eine SMS mit dem Inhalt «Start» und den gewünschten Zielort an die Nummer 079 711 20 40. Die Anmeldung kostet einmalig 20 Rappen, danach entstehen keine weiteren Kosten.
Wer im vergangenen Jahr einen SMS-Dienst für einen der Strassenabschnitte abonniert hat, muss sich in diesem Jahr nicht mehr anmelden. Wird der Warndienst nicht mehr gebraucht, genügt eine SMS mit dem Wort «Stop» und dem nicht mehr gewünschten Zielort an die Nummer 079 711 20 40.
Aktuelle Informationen zu den Strassenzuständen, den Pässen, Staus sowie Baustellen sind jederzeit unter www.ur.ch/strasseninfos abrufbar.