In den nächsten Wochen werden in den sechs Zentralschweizer Kantonen die Radfahrertests durchgeführt. Die Zentralschweizer Polizeikorps bitten die Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht.
Die Schüler der – je nach Kanton – 3. bis 6. Primarklassen werden nach dem theoretischen Teil in den nächsten Wochen in einem praktischen Teil auf dem Fahrrad zum Verhalten im Strassenverkehr getestet. Der Radfahrertest ist ein Höhepunkt für die Schüler im Verlauf der Verkehrsinstruktion. Denn danach beginnen sie langsam, sich selbständig in den Verkehr zu integrieren. Die jüngeren Kinder können sich aber noch kaum sicher im Strassenverkehr bewegen. Die stärkeren Verkehrsteilnehmer sind deswegen im Frühling zur besonderen Vorsicht gegenüber den Radfahrern aufgerufen.
Die Zentralschweizer Polizeikorps bitten die Verkehrsteilnehmenden, den Prüflingen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Seit der Einführung der Verkehrsinstruktion, in der Polizisten in den Schulen Verkehrsprävention vermitteln, ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern deutlich zurückgegangen. Nebst den Verkehrsregeln und dem Verhalten im Strassenverkehr zu Fuss, mit dem Velo, dem Roller oder Fahrzeugähnlichen Geräten wie Kick-Boards, unterrichten einzelne Polizeikorps auch Themen wie Aggression, Vandalismus oder Drogen.
scd
HINWEIS
In Stans findet die Veloprüfung am 19. und 26. April, in der Stadt Luzern am 5. und 6 Mai, in Sarnen am 13. und 14. Mai, in Andermatt am 31. Mai und in Zug am 27. und 28. Mai statt.