WAHLEN: Einsiedler wählen den Landschreiber ab

Der amtierende und zur Wiederwahl stehende Landschreiber Einsiedelns, Walter Kälin (FDP), ist am Sonntag deutlich abgewählt worden. Sein Amt übernimmt der parteilose Peter Eberle.

Drucken

Nicht wirklich überraschend: Der amtierende, zur Wiederwahl stehende Landschreiber Einsiedelns, Walter Kälin (FDP), wurde deutlich abgewählt. Er erzielte bei einem absoluten Mehr von 1769 Stimmen 1632 Stimmen. Anstelle Kälins gewählt wurde der parteilose Peter Eberle. Er erzielte 1903 Stimmen.

Die Abwahl Kälins kommt nicht überraschend. Im Vorfeld der Wahlen wurden Vorwürfe laut, Kälin gehe das notwendige juristische Wissen ab oder er lasse es ab und zu am notwendigen Fingerspitzengefühl mangeln. So wurde die so genannte Musikschulleiter-Affäre im Wahlkampf breit getreten. Damals soll Kälin gegen den Leiter frei erfundene Vorwürfe geäussert haben. Als Gegenkandidat zum 42-jährigen FDP-Mann Kälin stellten CVP und SP den 51-jährigen Juristen Peter Eberle auf.

Nachdem Bezirksammann Thomas Bisig (FDP) nicht mehr zur Wahl antrat, wurde Statthalter Beat Bisig (SVP) zum neuen Ammann gewählt. Er erhielt bei einem absoluten Mehr von 1565, 3008 Stimmen.

Neuer Statthalter ist alt Kantonsrat Hermann Betschart (CVP). Für den zurückgetretenen Säckelmeister Markus Oechslin (CVP) wurde Franz Pirker (SVP) gewählt.

Und als Bezirksräte gewählt sind: Hanspeter Egli, (CVP, neu), Markus Kälin (FDP, neu) und Erika Weber (SP, bisher). Die neu gewählten Räte ersetzen Beat Vettor und Beat Kälin (beide CVP). Damit verliert die CVP einen Sitz im Rat. Die Stimmbeteiligung betrug 38,81 Prozent.

haz