Im Herbst beginnt die eigentliche Wanderzeit. Nimmt man die Sommermonate zum Massstab könnte es für die Zentralschweiz eine Rekordsaison werden.
Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Schweizer. Jeder dritte Schweizer unternimmt mittlerweile regelmässsig eine Wanderung. In der aktuellen Wirtschaftskrise setzen viele Schweizer auf Tagesausflüge oder Kurzurlaub und entdecken die Reize der eigenen Heimat. Vom Boom profitieren unter anderem die Bergbahnen.
«In diesem Sommer haben wir bei den Frequenzen Zuwachsraten von 15 Prozent», sagt Sepp Odermatt, Geschäftsführer der Bergbahnen Klewenalp-Stockhütte. «Das Publikum ist gemischter und jünger geworden», sagt Odermatt. Fünf Prozent mehr Besucher als im Vorjahres-Sommer melden die Rigibahnen AG. «Herr und Frau Schweizer machen vermehrt vor der Haustüre Urlaub», bestätigt Bruno Sturzenegger, Leiter Betrieb. Auch die Sportbahnen Melchsee-Frutt melden ein Umsatzplus. Dieses liegt bei 12 Prozent gegenüber dem 5-Jahresdurchschnitt.
Hans-Peter Hoeren
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Luzerner Zeitung und den Regionalausgaben.