Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen: Pünktlich zu Pfingsten zeigt sich das Wetter in der Schweiz von seiner prächtigsten Seite. Einige Regionen erlebten am Samstag den ersten Hitzetag des Sommers.
30 Grad oder mehr erreichten die Temperaturen an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz, wie Thomas Jordi von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte. Der höchste Wert wurde mit fast 33 Grad im Zentralwallis in Sitten gemessen. Auch in Basel und Chur war es mit 31,8 Grad sommerlich heiss.
Die Meteorologen von Meteonews massen in Luzern 30,4 Grad – es ist der erste Hitzetag des Jahres. In Mosen wurden 30,0 Grad gemessen, in Giswil im Kanton Obwalden waren es 29,8 Grad, in Engelberg wurden 26,3 Grad gemessen. Auch auf den Bergen war es mild: Auf dem Pilatus war es mit 16,5 Grad angenehm warm, auf dem Titlis wurden 8,1 Grad gemessen. In der Westschweiz und im Tessin war es mit Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad etwas kühler.
Wer angesichts des schweisstreibenden Wetters einen Sprung ins Wasser wagen wollte, durfte kein «Gfröörli» sein - die Seen und Flüsse präsentierten sich noch frühsommerlich kühl. Vierwaldstädtersee und der Neuenburgersee beispielsweise waren 16 Grad warm, wie es auf der Webseite von Schweiz Tourismus hiess. Zwei bis drei Grad mehr hatte das Wasser im Zürich- und im Murtensee. Der Rotsee kommt auf 20 Grad. In Bern bot die Aare mit lediglich 15 Grad hingegen nur für Hartgesottene eine Abkühlung. Immerhin 17 Grad warm war der Rhein bei Basel. Die Badis lockten vielerorts mit Wassertemperaturen um rund 20 Grad.
In den nächsten Tagen dürfte die Sonne das Wasser weiter aufheizen: Am (morgigen) Pfingstsonntag sowie am Pfingstmontag erwartet Meteonews in Luzern Höchsttemperaturen von um die 32 Grad.
Gemäss SRF Meteo könnte der diesjährige Pfingstsonntag damit in die Wettergeschichte eingehen: In Basel beispielsweise wurde letztmals vor 70 Jahren am Pfingstsonntag ein Hitzetag verzeichnet. Allerdings findet Pfingsten dieses Jahr auch relativ spät im Jahr statt.
Hinweis: Aktuelle Wetterprognosen auf www.luzernerzeitung.ch/wetter. Livebilder aus den Bergen auf www.luzernerzeitung.ch/webcams
Wo ist der Sommer? Zeigen Sie es unseren Lesern. Laden Sie Ihr schönstes Bild von Pfingsten hier gleich selber hoch oder auf unserer Startseite oben rechts unter «Services» und «Leserbild hochladen».
Alle Bilder werden auf unserer Online-Plattform unter www.luzernerzeitung.ch/leserbilder veröffentlicht, die Schönsten zusätzlich auf unserer Facebook-Seite und in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben. Für ein Bild, das in der Zeitung erscheint, winken 25 Franken.