Die Böenspitzen des Orkantiefs Joachim erreichen auf dem Pilatus fast 160 km/h. Laut SF Meteo wurden auch auf dem Titlis über 120 km/h gemessen.
16:50 Uhr – Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug FFZ wurde zu zwei Unwettereinsätzen aufgeboten. An der alten Baarerstrasse fiel ein Baum auf das Trottoir die angrenzende Strasse. Auf der Bruneggstrasse geriet ein Fahrzeug, welches einem auf der Strasse liegenden Baum ausweichen wollte, neben die Fahrbahn.
14:56 Uhr – Zum Auftakt des Weltcup-Wochenendes in Engelberg bleibt die Schanze geschlossen. Stürmische Winde machen Simon Ammann und Co. einen Strich durch die Rechnung. Das Training und die Qualifikation wurden abgesagt.
14:07 Uhr – Auf dem Pilatus fegt der Wind mit maximal 159 km/h über den Gipfel. Laut SF Meteo wurden auf dem Titlis 123 km/h gemessen und auf dem Gütsch ob Andermatt 113 km/h. Auf dem Napf erreichten die Windgeschwindigkeiten bisher 101 km/h und in Altdorf 98 km/h.
11:44 Uhr – Luzern und Obwalden: Die Pilatusbahnen und die Gondelbahn Engelberg-Trübsee haben den Betrieb zumindest teilweise eingestellt.
10:13 Uhr – Obwalden: Reagiert auf die Sturm-Prognosen haben auch die Bergbahnen Titlis Rotair in Engelberg. Alle Anlagen und Pisten bleiben am Freitag gesperrt.
09:47 Uhr – Schwyz: Die Geschäftsleitung des Natur- und Tierpark Goldau entschied, dass der Park am Freitag geschlossen bleibt. Am Samstag ist er wieder ab 9 Uhr geöffnet.
Der Sturm Lothar von 1999 verwüstete mehr als 80 Prozent des Waldbestandes des Parkes. Dies hat die Verantwortlichen dazu bewogen, die Sicherheitsmassnahmen für die Besucher zu erhöhen, wie der Natur- und Tierpark in einer Mitteilung schreibt.
Bereits am Freitagmorgen erreichte das Sturmtief die Schweiz. Die Gefahrenkarte in der Innerschweiz zeigt nach Angaben des Bundesamtes für Meteorologie eine grosse Gefahrenstufe.
pd/ks/bep