WINTER: Temperaturen stürzen in den Keller

Jetzt steht auch dem Flachland der erste Wintereinbruch bevor. Und es wird von Tag zu Tag kälter.

Drucken
Die Schneegrenze fällt immer tiefer. Blick auf den Sarnersee in Wilen. (Bild Webcam)

Die Schneegrenze fällt immer tiefer. Blick auf den Sarnersee in Wilen. (Bild Webcam)

In den kommenden Tagen dürften die ersten Schneeflocken auch bis ins Flachland fallen. Wie ein Blick am Dienstag-Nachmittag auf die Webcams zeigt, liegt die Schneefallgrenze je nach Region zwischen 500 und 700 Metern. Nach Angaben von Meteonews wird es in den nächsten Stunden und Tagen weiterhin stark bewölkt sein. «Dazwischen sind auch jederzeit Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer bis ins Flachland möglich.»

Geringe Schneemengen
Die Schneemengen im Flachland sind gering, dennoch könnte es in den nächsten Tagen zu einem Verkehrschaos kommen. Zumal es von Tag zu Tag kälter wird und ab Freitag Dauerfrost herrscht. Die Temperaturen dürften auch tagsüber nicht mehr positive Werte erreichen. Aufs Wochenende drohen im Flachland der Zentralschweiz Tiefsttemperaturen bis minus 10 Grad, in höher gelegenen Alpentälern eisige minus 20 Grad.

Autofahrer aufgepasst: Es muss also mit glatten oder schneebedeckten Fahrbahnen gerechnet werden. Höchste Zeit für Winterpneus, wer sie jetzt noch nicht montiert hat.

rem

Schnee vor ihrer Haustüre? Haben Sie die prächtige Winterlandschaft fotografiert? Dann schicken Sie uns Ihr Winterbild. Besonders gelungene Aufnahmen werden zusätzlich auf den Leserbrief­seiten der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben abgedruckt.

Direkt zum Bilder-Upload »