WINTERSPORT: Das sind die Neuerungen in den Skigebieten

Die Zentralschweiz startet in die Wintersaison. Neu zählt auch die Rigi zum Schneepass Zentralschweiz. Ein Überblick über die Erneuerungen.

Drucken
Das Angebot von Schneepass Zentralschweiz wird um das Skigebiet Rigi erweitert. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)

Das Angebot von Schneepass Zentralschweiz wird um das Skigebiet Rigi erweitert. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)

Auf dem Engelberger Brunni wird auf die Wintersaison 2013/2014 das Familienrestaurant «OX» in Betrieb genommen. Die Sesselbahn Ristis-Brunnihütte mit einem Förderband ausgestattet.

Auf der anderen Talseite am Titlisentsteht ein neues Avalanche Training Centre ATC, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung von Schneepass Zentralschweiz und den Transportunternehmungen Zentralschweiz. Zudem gibt es für Freestyler mit dem AIR2BAG ein speziell abgestimmtes Sprungkissen für Sprünge aller Art.

Im Sörenbergwird mit dem Ausbau der Freestyle Line ebenfalls diese Zielgruppe angesprochen, welche am 1./2. März mit der Freestyle Show einen Höhepunkt erreicht.

Im Gebiet Meiringen-Hasliberg wird die neue 6er-Sesselbahn Bidmi-Käserstatt eröffnet.

Auf dem Stoosentsteht mit dem «Swisscom Movie Ride» ein neues Rennerlebnis: Fahrten werden voll automatisiert mit einer Videoanlage aufgezeichnet. Hungrige Gäste können sich neu im Pasta Gadä verpflegen.

Auf der Mörlialp können die Gäste neu jeden Freitag und Samstag auf drei beleuchteten Pisten Nachtskifahren und Schlitteln.

Ebenfalls einen neuen Schlittelplausch gibt es jeden Samstagabend im Gebiet Sattel-Hochstuckli.

Die Rigi-Bahnen bieten an diversen Wochenenden stimmungsvolle Winterdampffahrten mit nostalgischen Wagen und Dampflok an.

Die Sportbahnen Melchsee-Fruttbieten einen neuen Schneeschuhtrail an und verlängern die Betriebszeiten der Gondelbahn abends.

Ebenfalls dem sanften Tourismus gewidmet sind die Schneeschuh- und Adventsangebote auf Maria-Rickenbach.

pd/zim

Das Dossier zum Saisonstart finden Sie am 22. November in der Neuen LZ und im E-Paper.

Das sind die Neuheiten 2013 / 2014

Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG

  • Neues Familien-Spar-Paket Klewenalp: Einzigartiges Angebot zum Pauschalpreis von CHF 130.00 im familienfreundlichen Skigebiet Klewenalp-Stockhütte: Das Schneeerlebnis an der Sonne, mit Kinder-Skiliften, reizvollen Abfahrten, Schlittel- und Rundwanderungen mit Ruhebänken. Im Pauschalpreis inbegriffen: Tageskarte für Elternpaar und Kinder aus der eigenen Familien von 6 bis 15 Jahren, 2 Portionen Pommes Frites, 1 Portion Chicken Nuggets und 1 Portion Spaghetti Bolognese.
  • Jeden Montag Frauentag: 50% auf die Tageskarte und ein Willkommensdrink an der PANORAMAschneebar. Für Stimmung sorgt DJ LAMARQUE.
  • Berggasthaus Panorama Klewenalp in neuem Outfit: Das Berggasthaus Panorama, welches von der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG betrieben wird, ist während der Herbstrevision umgebaut worden. Dem Self-Service wurde ein neues Outfit verpasst. Das Konzept wurde so ausgelegt, dass der Gast je nach Andrang das Säli für die Selbstbedienung nutzen kann bzw. je nach Bedürfnis auch als Bedienrestaurant betrieben wird.

www.klewenalp.ch

Luftseilbahn Engelberg-Brunni

  • Familienrestaurant OX und Skivermietung: Auf den Winter 2013/14 hin wird auf der Klostermatte das neue Familienrestaurant OX eröffnet. Der Neubau umfasst auch eine Skivermietung und ein Skischulbüro. Neu kann somit alles was man für einen Skitag auf der Klostermatte braucht bequem vor Ort mieten. Das Familienrestaurant OX wird während den Betriebszeiten der Klostermatte in der Wintersaison geöffnet sein. Von Donnerstag bis Samstag ist es auch am Abend geöffnet. Den Skiverleih wird vom Sportgeschäft Achermann Sport aus Stans betrieben. Es war noch nie so einfach, Skifahren zu lernen
  • Umbau Sesselbahn Ristis-Brunnihütte: Bei der fixgeklemmten Sesselbahn Ristis-Brunni wird aktuell ein Einstiegsförderband und eine neue Steuerung eingebaut. Dies wird den Komfort beim Einstieg erhöhen.
  • Winterwanderwege: Auf diesen Winter hin werden zwei neue Winterwanderwege im Gebiet Ristis präpariert. Der eine führt vom Ristis zur Schneebar Oberristis, der andere ist der Schneetandliweg. Dieser Rundwanderweg führt vom Ristis durch verschneite Tannwälder zum eindrücklichen Masten der Luftseilbahn und zurück.
  • Raclette-Hüttli Ristis: Aus der alten Chämihütte, welche auf der Klostermatte stand, wurde ein gemütliches Raclette-Hüttli auf Ristis. Das Raclette-Hüttli kann für Gruppen bis 20 Personen gemietet werden.
  • Nachtskifahren: Jeden Freitag findet auf der Klostermatte von 18.00 bis 21.00 Uhr das Nachtskifahren statt. Das Familienrestaurant OX ist geöffnet und im Bergrestaurant Ristis findet der Fondue-Friday statt.
  • Schlittel- und Airboardpiste / Skirennstrecke Klostermatte: Diesen Winter wird eine zusätzliche Schlittelpiste auf dem Brunni präpariert. Zudem werden Airboards auf den beiden Schlittelpisten zugelassen. Zudem wir auf der Klostermatte diese Saison eine permanente Skirennstrecke installiert. Die Fahrt wird per Video aufgezeichnet, woraus ein Lerneffekt entstehen kann. Zudem wird der Globi-Cup, ein Rennen über die ganze Saison, lanciert.

www.brunni.ch

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis

  • Abgefahren! Vom Gipfel bis ins Tal 12 Kilometer beschneit: Eine der längsten Abfahrten im Alpenraum ist die Strecke vom Titlis nach Engelberg. Die 12 Kilometer lange Abfahrt mit 2000 Meter Höhendifferenz ist auf der ganzen Länge schneesicher. Zudem sind alle Hauptpisten technisch beschneit.
  • Avalanche Training Center ATC: Auf der Schlächtismatt (Trübsee) wird auf die Wintersaison 2013/14 ein Avalanche Training Center ATC installiert. Wenn jemand von einer Lawine verschüttet wird, zählt bei der Rettung jede Minute. Deshalb sollte jeder sein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) perfekt beherrschen. Lawinen-Trainingsanlagen bieten die Möglichkeit, die Suche mit dem LVS unter realistischen Bedingungen zu üben.
  • Titlis-Resort: Im Dezember 2013 wird die 1. Etappe mit 4 Appartementhäuser des Titlis Resorts eröffnet. Das Dorf im Dorf befindet sich in unmittelbarer Nähe der Talstation der Titlis Bergbahnen, ein Flügelschlag vom Bahnhof und vom Dorfzentrum entfernt. Die Überbauung verfügt über eine komplette Infrastruktur für Sommer- und Wintergäste: Skiraum mit abschliessbaren Skischränken / Parkplatz in der Einstellhalle für jede Wohnung / Kostenloses WiFi in allen Ferienwohnungen. Ab der Wintersaison 2014/2015 wird zudem eine moderne Saunalandschaft und Wellnessanlage sowie eine Lobby mit Empfang zur Verfügung stehen. Die Architektur des Titlis Resort besticht durch ihren schlichten alpinen Stil. Durch die Verwendung von Gestein und Hölzern aus der Region fügt sich das Titlis Resort harmonisch in die Engelberger Bergwelt ein. Die grosszügigen Grundrisse bieten hohe Wohnqualität im 4-Sterne Standard und das Flair moderner Bergromantik.
  • AIR2BAG Sprungkissen: Ab Januar 2014 wird das Schneesportgebiet Engelberg-Titlis um eine Attraktion reicher sein. Das AIR2BAG ist ein speziell abgestimmtes Sprungkissen für Freestyle Sport jeglicher Art. Das Sprungkissen wir bei der Jochstock Talstation hinter einem Kicker aufgebaut und ermöglicht nahezu verletzungsfreies Sprungtraining für Skifahrer und Snowboarder. Das Kissen misst 15 x 15 Meter, dies ist eine ideale Grösse für Profis und Einsteiger.

www.titlis.ch

Skiarena Andermatt-Sedrun

  • Wi-Fi im Restaurant Milez: Den Gästen steht im Bergrestaurant Milez und in der Alphütte Las Palas neu Gratis Wi-Fi zur Verfügung. Einfach "skiarena" anwählen und lossurfen!
  • Kinder bis und mit 7 Jahren gratis. Neu zahlen die kleinsten Gäste erst ab 7 Jahren für die Skipässe. Bis anhin wurden sie mit 6 Jahren zahlungspflichtig.

www.skiarena.ch

Bergbahnen Sörenberg

  • Ausbau Freestyle Line: Die Freestyle Line ist seit Jahren ein fester Bestandteil auf der Piste Rossweid. Auf die Wintersaison 2013/2014 wird diese verbessert und um einige Elemente erweitert. Für Freestyler wird die Line somit um einiges attraktiver.
  • Freestyle Show: Am 1./2. März findet in Sörenberg eine Freestyle Show statt. Die Besucher können sich auf eine tolle Show mit spektakulären Sprüngen und eine Open Air Atmosphäre freuen.
  • Co-Pilot im Pistenbully: Wer wollte nicht auch schon in einem Pistenbully mitfahren? In Sörenberg ist das ab der Wintersaison 2013/2014 möglich. Während einer ganzen Schicht gehört man zum Team der Pistenbully-Fahrer. Als Co-Pilot ist man überall mit dabei, inkl. Abendessen oder Frühstück mit der ganzen Crew.

www.soerenberg.ch

Stoosbahnen

  • Skimovie: Den Gästen steht eine Rennpiste zur Verfügung, auf welcher Fahrten voll automatisiert mit einer Videoanlage aufgezeichnet werden. Anschliessend können die Videos online angeschaut werden. Diese moderne Technologie ist nicht nur zu Trainingszwecken für den Ski-Nachwuchs interessant, sondern auch für Gruppen, welche auf dem Stoos ein Skirennen durchführen möchten. Die Piste startet bei der «Stoos-Hüttä» (Bergstation Skilift Sternegg) und geht zur Talstation des Skilifts Maggiweid.
  • Schneeschuh-Trail Waldhüttli: Der neue und lange Schneeschuh-Trail führt vom Dorf Stoos durch unberührte Schneelandschaften bis zum gemütlichen Waldhüttli, wo man einen Halt einlegen und ein feines Kaffee aus dem «Chacheli» geniessen kann. Anschliessend geht es weiter durch den Tiefschnee bis zur Talstation der Sesselbahn Klingenstock und von dort zurück ins Dorf Stoos. Auch die Aussicht kommt unterwegs nicht zu kurz: So kann man den Eingang ins Muotathal überblicken und sieht auf der anderen Talseite die Mythen.
  • «Pasta Gadä» auf dem Stoos: Frische Pasta Gerichte stehen im Mittelpunkt des Angebots auf der Speisekarte des neuen Restaurants. Ein paar Salate und Suppen ergänzen das Angebot. Zusätzlich wird es eine Mini Auswahl an frischen und feinen Pizzas dazu geben. Der Pasta Gaden befindet sich bei der Talstation der Fronalpstock Sesselbahn und direkt neben dem Kinderskiland.

www.stoos.ch

Bergbahnen Meiringen-Hasliberg

  • Neue 6er Sesselbahn Bidmi-Käserstatt: Schneller und komfortabler nach Käserstatt und von dort aus die neue, beschneite Piste Käserstatt-Älpeli geniessen! Auch für Kinder die sich im Skihäsliland Bidmi vergnügen ist die neue Sesselbahn dank Kindersicherungen und Wetterschutzhauben hervorragend geeignet.
  • Aprés Ski-Bar beim Hotel Reuti: Beim Hotel Reuti, das neu zu den Bergbahnen gehört, steht eine neue Aprés Ski-Bar zur Verfügung, an der man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann.
  • Mehr Freeriding: Neues Freeride-Gebiet Glogghüs - Mägisalp: Die Piste Nr. 11 wird aufgehoben um den steigenden Bedarf an Freeriding Möglichkeiten entgegen zu kommen.

www.meiringen-hasliberg.ch

Mörlialp

  • Nachtschlitteln und Nachtskifahren: Jeden Freitag und Samstag findet auf 3 beleuchteten Pisten das Nachtskifahren statt. Der Sessellift und der Tellerlift sind in Betrieb. Den Startpunkt der ebenfalls beleuchteten Schlittelpiste erreicht man bequem mit dem Sessellift. Bei der Bergstation lädt die originelle Bullybar zu Speis und Trank. Von dort geniesst man eine herrliche Aussicht auf das Sarneraatal mit seinem Lichtermeer. Zur Bullybar führt auch ein romantischer Winterwanderweg. Zum Abschluss des Abends geniesst man ein feines Fondue in der Bullybar oder in den Gasthäusern Giswilerstock oder Mörlialp unmittelbar beim Parkplatz bei der Talstation. Hochwertige Mietschlitten stehen in grosser Anzahl zur Verfügung.

www.moerlialp.ch

Rigi-Bahnen

  • Winter-Dampffahrten: An den Wochenenden 25./26 Januar, 15./16. Februar und 8./9. März 2014 setzen die Rigi Bahnen Dampf auf. Die Dampffahrt durch die traumhafte Rigi Winterlandschaft startet jeweils um 11.16 Uhr ab Vitznau. Eine Fahrt mit Dampflok und Nostalgiewagen machen die Reise auf die Köngin der Berge zu einem besonderen Winter-Erlebnis.

www.rigi.ch

Sattel-Hochstuckli AG

  • Jeden Samstag Nachtschlitteln: Neu lädt die Wintersportregion Sattel-Hochstuckli jeden Samstagabend zum Schlittelgaudi auf dem beleuchteten Schlittelweg Mostelberg-Sattel (3.5km). Von Dezember bis Februar fährt die Gondel von 19.00 – 22.00 Uhr. Zum Nachtschlitteln bieten alle Bergasthäuser Fondueplausch (Reservation obligatorisch). Musikalische Unterhaltung und Barbetrieb finden Schlittler in Mostler’s Bäsäbeiz. Im Tal geht’s weiter mit Aprés-Schlitteln in der Knopfloch-Bar.

www.sattel-hochstuckli.ch

Sportbahnen Melchsee-Frutt

  • Erweiterte Betriebszeiten Gondelbahn: Mit der neuen Gondelbahn von Stöckalp – Melchsee-Frutt sind die Betriebszeiten der Bahn erweitert worden. Neu haben Sie die Möglichkeit auf Melchsee-Frutt z.B. ein Nachtessen zu geniessen und anschliessend gemütlich mit der Bahn wieder ins Tal zu gelangen. Montag bis Mittwoch: 22.00 Uhr. Donnerstag bis Samstag: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, 22.00 Uhr, 24.00 Uhr. Sonntag und Feiertage: 22.00 Uhr.
  • Neuer Schneeschuhtrail: Ab Melchsee-Frutt führt der neue Schneeschuhtrail zum abgelegenen Blauseeli. Für Ruhesuchende der ideale Genussort. Anschliessend führt der Weg zum Teufiboden mit bester Aussicht auf das Melchtal. Die neue Route eignet sich aufgrund ihrer Länge sehr gut für Einsteiger. Wanderzeit: ca. 1 Stunde. Bei guten Schneebedingungen die ganze Wintersaison: 14.12.2013 - 21.04.2014.

www.melchsee-frutt.ch

Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach Maria-Rickenbach

  • Winter- und Adventszauber: Zahlreiche Events während der ganzen Wintersaison, z.B. Adventswochenende 23./24. November mit Adventsausstellung im Haus Engel - Adventseinstimmung in der Wallfahrtskapelle und Festgottesdienst zum Christkönigstag - Offene Weberei Maria-Rickenbach
  • Regelmässige Schneeschuhwandertouren während der ganzen Saison

www.maria-rickenbach.ch

Schneepass Zentralschweiz

  • Attraktive Familienangebote: Zusätzliche 10% Reduktion für Kinder und Jugendliche beim gleichzeitigen Kauf eines Erwachsenen-Abos
  • Rigi-Bahnen sind im Verbund mit dabei. Ideales Skigebiet für Anfänger und Familien, zentrumsnah, direkt an Autobahn und SBB
  • Attraktive Vergünstigungen für Schneepass-Besitzer bei Huwyler Sport Beromünster: - 35% Rabatt (einmalig) auf einen Freeride-Ski. Gültig bis Ende Dezember 2013 - 20% auf das gesamte Wintersportsortiment. Gültig bis Ende März 2014
  • Neue Website mit Möglichkeit zur Online-Bestellung

www.schneepasszentralschweiz.ch