Quiz: Wie ist das richtige Verhalten im Kreisverkehr?
Wissen
LZ-Quiz #111: Wie ist das richtige Verhalten im Kreisverkehr?
In unserem heutigen Quiz geht's rund. Für das Fahren im Kreisel gelten spezielle Verkehrsregeln. Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz zum Kreisverkehr.
Ernst Zimmerli
Drucken
Teilen
Kreisel gelten bei Kreuzungen gemeinhin als effiziente und sichere Lösung, um den Verkehrsfluss möglichst flüssig aufrecht zu erhalten. Bei hohem Verkehrsaufkommen kommen aber auch Kreisel an ihre Grenzen. So möchte der Kanton beispielsweise in Sursee sieben Kreisel in Lichtsignalanlagen umbauen.
Ein Ende des Kreisverkehrs ist damit aber noch lange nicht eingeleitet. Doch welches ist eigentlich das richtige Verhalten für Verkehrsteilnehmende beim Befahren eines Kreisels? Unser Quiz gibt Aufschluss über die häufigsten Fragen.
Wie verhalte ich mich im Kreisel richtig?
Das Quiz starten
Ich fahre in einen Kreisel ein. Wer hat Vortritt?
Velos haben im Kreisel immer Vortritt, da sie die schwächeren Verkehsteilnehmenden sind.
Ich, da der Rechtsvortritt gilt.
Fahrzeuge, die von links kommen.
Ich fahre Auto. Wann muss ich im einspurigen Kreisverkehr blinken?
Blinken muss ich nur, wenn andere Verkehsteilnehmende ebenfalls den Kreisel befahren.
Wenn ich den Kreisel verlasse, blinke ich rechts.
Beim Einfahren und Verlassen des Kreisels.
Ich fahre mit dem Velo oder dem Mofa im Kreisverkehr. Wie verhalte ich mich?
Ich fahre in der Mitte der Fahrbahn, damit mich die anderen Verkehrsteilnehmer besser sehen.
Ich fahre ganz links, damit andere Verkehrsteilnehmende mich überholen können.
Ich fahre ganz rechts, damit andere Verkehrsteilnehmende mich überholen können.
Kreisel mit zweispuriger Einfahrt. Ich fahre auf der linken Spur. Wer darf zuerst einfahren?
Das Auto auf dem rechten Fahrstreifen hat Vortritt – also das andere Auto.
Wenn das Fahrzeug rechts von mir ein Bus ist, dann hat dieser Vortritt.
Das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen hat Vortritt – also ich.
Zweispuriger Kreisel: Ich will die dritte Ausfahrt nehmen. Sie liegt geradeaus gegenüber der Einfahrt. Welchen Fahrstreifen wähle ich?
Ich fahre erst auf dem linken Fahrstreifen und wechsle auf Höhe der ersten Ausfahrt auf den rechten.
Da ich nicht die erste oder zweite Ausfahrt nehmen will, benutze ich den linken Fahrstreifen.
Da ich geradeaus fahre, nehme ich den rechten Streifen.
Zweispuriger Kreisel mit zweispuriger Ausfahrt. Welche Aussage trifft zu?
Auf der linken Spur habe ich Vortritt und darf deswegen den rechten Streifen der Ausfahrt benutzen.
Weil ich blinke, habe ich Vortritt, egal auf welcher Spur.
Bin ich auf der rechten Spur, nehme ich auch die rechte Spur der Ausfahrt. Das ist sicherer.
Kreisel mit Bypass: Welche Aussage trifft zu?
Kreisel mit Bypass: Welche Aussage trifft zu?
Wen ich den Bypass benutze, habe ich immer Vortritt.
Der Bypass ist dazu da, dass man rechts abbiegen kann, wenn der Kreisel verstopft ist.
Der Bypass ist ein separater Fahrstreifen, der einem das Rechtsabbiegen ermöglicht, ohne in den Kreisel fahren zu müssen.
Kreisel mit Tram- oder Bahnspur: Wer hat Vortritt?
Das Tram oder der Zug hat immer Vortritt.
Das Tram hat nur Vortritt, wenn der restliche Verkehr mittels Ampeln gestoppt wird.
Es gilt der normale Linksvortitt im Kreisel. Auch Schienenfahrzeuge haben sich daran zu halten.
Vortrittsrecht im Kreisverkehr: Welche Aussage trifft zu?
Fussgängerinnen und Fussgänger haben Vortritt, die bei den Ein- und Ausfahrten an den entsprechend markierten Stellen die Strasse überqueren wollen.
Velos und Mofas im Kreisverkehr haben Vortritt.
Zuerst haben Fussgängerinnen und Fussgänger Vortritt. Danach kommen die Busse und dann die Autos.
Mit dem Velo im Kreisel: Auf was achte ich?
Generell überhole ich keine anderen Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand.
Vor dem Einfahren in den Kreisverkehr muss ich bis zum Stillstand abbremsen.
Ich darf bei einem zweispurigen Kreisel die innere Fahrbahn nicht benutzen.
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
0 bis 15 Punkte: Hoppla, Ihnen empfehlen wir unbedingt, auf öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. – 20 bis 35 Punkte: Schon ganz gut, aber um im Kreisverkehr sicher unterwegs zu sein, bedarf es noch etwas Übung. – Sehr gut! Sie finden sich im Kreisverkehr zurecht.