LZ-Quiz #38: Kunstwerke oder Streitobjekte? Wie gut kennen sie sich mit Kreiseln in der Zentralschweiz aus?
Bereits bei ihrer Bezeichnung bringen Kreisel auf unseren Strassen ein Rätsel mit sich. Von Verkehrskreisel über Kreisverkehr bis hin zu Rondell gibt es deren viele. Wie gut kennen Sie sich mit Kreiseln aus? Finden Sie es heraus und testen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Roger Rüegger
Drucken
Teilen
Das Quiz starten
Den Verkehrskreisel in Horw zieren Figuren mit einem Blindenstock, Buchbaumhecken und ein Egli.
Welche Personen haben bei der Gestaltung mitgewirkt.
Blinde und Sehbehinderte.
Lokaler Fischereiverein.
Hobbygärtner aus dem nahen Gartenareal.
2014 wählten SRF3-Hörer diese 25 Meter grosse gebogene Stahlnadel zum kreativsten Kreisel der Schweiz.
Was ist das Spezielle an dieser Konstruktion.
Sie biegt sich je nach Wind in eine andere Richtung.
Die Nadel ist mit einem Bauwerk verbunden.
Das Stahlkabel muss alle sechs Monate nachgezogen werden.
Diese rostigen zwölf Hühner hat ein Holzunternehmer in einen Verkehrskreisel im Gebiet Guglern gesetzt.
In welcher Gemeinde befindet sich dieses nicht ganz unumstrittene Kunstwerk aus Stahl?
Menznau.
Escholzmatt-Marbach.
Buttisholz
Auf dem Kreisel am Kreuzstutz in Luzern steht eine dreieinhalb Meter grosse Betonstatue.
Wer ist dieser Luzerner, der in der Stadt viele Jahre aktiv war.
Heinz Gilli, 15 Jahre Strassenkehrer im Quartier.
Walter Christen, 19 Jahre Quartierpolizist.
Hans Rudolf Meyer, Stadtpräsident von 1967 bis 1979.
Diese Betonhalbkugel gestaltete der griechische Künstlers Costas Varotsos.
In welcher Gemeinde befindet sich dieses Gebilde?
Root
Buchrain
Ebikon
Der Kreisel in Wolhusen ist der älteste der Zentralschweiz. Auffällig ist seine Beschriftung.
Welche Namen wurden auf dem Sockel verewigt?
Zunftmeister der letzten zwölf Jahre
Alte Wolhusen Geschlechter
Flurnamen
Mehr als fünf Tonnen wiegt dieser Meilenstein in Eschenbach, der in einem Würfel aus Stahl hängt.
Gemeindeammann Josef Bucher sagte anlässlich der Einweihung folgende Worte:
Der Würfel ist Sinnbild für eine dynamische Gemeinde.
Das Runde muss ins Eckige.
Hängt ihn höher.
Kreisel sind bei manchen beliebt, andere halten die Verkehrsführung als Unsinig.
In Dagmersellen sammelte 1992 ein Aktionskomitee 1400 Unterschriften im Zusammenhang mit einem Kreisel. Was war das Begehren?
Sie forderten, dass man aus Vernunft- und Kostengründen auf den Kreisel verzichtet.
Sie wollten in den Kreisel bei der Zigarettenfirma Camel ein sieben Meter grosses Dromedar aus Stahl stellen.
Sie forderten eine Ampelanlage, die für Autos auf rot schaltet, sobald sich ein Velo nähert.
Der Schlund-Kreisel in Kriens sieht aus wie eine Riesenkrake aus Beton. Er misst über 40 Metern und steht auf Säulen.
Von welchem Bauwerk träumten Visionäre inmitten des Kreisels?
Bürohochhaus
Konzertlokal
Hallenbad
Diese Skulptur hat ein Künstler 2014 hergestellt.
Die Kreiselkunst steht in Triengen. Um welche Baumart handelt es sich, und woher stammt der Riese?
Mammutbaum aus der Bodenseeregion.
Redwood aus Nordkalifornien.
Affenbrotbaum aus der Savanne Tansanias.
In der Schweizweit gibt es rund 3000 Verkehrskreisel.
Dieser hier wurde 1994 beim Kollegi in Altdorf gebaut. Er ist ausserdem...
...der einzige auf dem Urner Kantonsgebiet.
... er weicht im Jahr 2024 einer Kreuzung.
... der erste auf dem Urner Kantonsgebiet.
Diese Skulptur wurde am 30. August 2019 von einem Kreisel im Hertiquartier an die Nordstrasse in Baar umplatziert.
Woran erinnert das Kunstwerk?
Als Mahnmal gegen Gewalt im Spitzensport, der sich immer grösserer Beliebtheit erfreut.
An das Schwing- und Älplerfest, das 2019 in Zug stattgefunden hat.
An den Stierenmarkt, der seit 1897 durchgeführt wird und letztes Jahr das 122-Jahr-Jubiläum feierte.
Dieser bemerkenswerte Verkehrspunkt befindet sich in Lyss.
Es zeigt ein exotisches Requisit, welches manche Leser noch nie persönlich zu Gesicht bekommen haben.
Eine Kochplatte.
Ein Ufo.
Eine Vinylplatte auf einem Drehteller eines Plattenspieler.