Quiz: Stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Vogelarten
Wissen
LZ-Quiz #67: Kennen Sie diese stark gefährdeten oder vom Aussterben bedrohten Vogelarten?
In diesem Quiz geht es um Vögel, die auf der Roten Liste der Vogelwarte Sempach als stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht geführt werden.
Ernst Zimmerli
Drucken
Teilen
Die Roten Listen der gefährdeten Arten werden in der Schweiz seit dem Jahr 2000 nach den Kriterien der Internationalen Naturschutzunion erstellt und vom Bundesamt für Umwelt publiziert. Die Rote Liste Brutvögel wurde 2010 von der Schweizerischen Vogelwarte revidiert. Welche Vögel gelten dabei als stark gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Vogelarten in der Schweiz
Das Quiz starten
Er ist eine imposante Erscheinung.
Welcher Vogel aus der Familie der Eulen ist hier zu sehen?
Sperbereule
Waldohreule
Uhu
Wenn sich auf Schotter- oder Sandbänken plötzlich Kieselsteine zu bewegen scheinen, dürfte es sich um diesen Vogel handeln.
Welchen Vogel suchen wir?
Mehlschwalbe
Eichelhäher
Flussregenpfeifer
Er ist einer der auffälligsten gefiederten Bewohner offener Landschaften.
Wie heisst dieser hübsche Vogel?
Grauschnäpper
Misteldrossel
Kiebitz
Er ist mit einer Spannweite von über 2,6 Metern der grösste Vogel der Alpen.
Wie heisst dieser Greifvogel?
Schwarzmilan
Rotmilan
Bartgeier
Noch anfangs des 20. Jahrhundert raubte er mit seinem unermüdlichen Rufen aus jeder Wiese vielen Leuten den Schlaf.
Welcher Vogel ist hier abgebildet?
Tüpfelsumpfhuhn
Wachtelkönig
Wasserralle
Er bewohnt fast den ganzen Kontinent, kommt jedoch über weite Strecken nur zerstreut vor.
Wie heisst dieser Zugvogel?
Zaunammer
Zippammer
Ortolan
Als Brutplatz benötigt dieser Vogel grosse, mit Gräben und Tümpeln durchsetzte Feuchtgebiete.
Welche Schnepfenart sehen wir hier?
Teichwasserläufer
Bekassine
Pfuhlschnepfe
Er liebt die Wärme und erbeutet vorwiegend Grossinsekten.
Welchen Vogel aus der Familie der Würger suchen wir?
Schwarzstirnwürger
Isabellwürger
Rotkopfwürger
Die natürlichen Vorkommen dieser Vögel sind in der Schweiz so gut wie erloschen.
Wie heisst diese Hühnerart aus der Familie der Glattfusshühner?
Jagdfasan
Rebhuhn
Wachtel
Dieser bestens getarnte Reiher wird oft erst beim Auffliegen entdeckt.
Welche Reiherart ist hier abgebildet?
Silberreiher
Purpurreiher
Graureiher
Hier ist unverkennbar eine Ente zu sehen.
Aber um welchen Entenvogel handelt es sich?
Eiderente
Schnatterente
Stockente
Diese Möwe ist in den letzten Jahrzehnten im Winter zu einer vertrauten Erscheinung an unseren Gewässern geworden.
Um welche Möwe handelt es sich?
Lachmöwe
Silbermöwe
Sturmmöwe
Er ist farbenprächtig, elegant und wärmeliebend.
Welcher Vogel ist hier abgebildet?
Eichelhäher
Stieglitz
Bienenfresser
Seine Nistplätze liegen in Höhen zwischen 1600 und 3000 Meter über Meer.
Welchen Vogel der Alpen suchen wir?
Alpensegler
Alpendohle
Alpenkrähe
Er stellt sehr hohe Ansprüche an seinen Lebensraum.
Welchen Hühnervogel sehen wir hier?
Haselhuhn
Birkhuhn
Auerhuhn
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
0 bis 20 Punkte: Die heimische Vogelwelt ist nicht Ihre Stärke. 25 bis 50 Punkte: nicht schlecht, aber das geht noch ein wenig besser. 55 bis 75 Punkte: Gratulation, Ornithologie ist wohl Ihr Steckenpferd.