Zentralschweiz
Die Raiffeisenbanken erzielen im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinn von 16,8 Millionen Franken

Die 18 selbständigen Raiffeisenbanken des Raiffeisen Regionalverbandes Luzern-, Ob- und Nidwalden bilanzieren ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020. Sie gewährten Covid-19-Kredite für rund 1400 lokale Unternehmen.

Drucken

(spe) Die Raiffeisengruppe Luzern-, Ob- und Nidwalden erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein Wachstum von 8,2 Prozent auf 13,5 Milliarden Franken an Kundeneinlagen. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft beträgt 21,7 Prozent mehr als 2019. Es resultiert ein Jahresgewinn von 16,8 Millionen Franken, wie die der Regionalverband am Donnerstag mitteilt. Dies entspricht einer Zunahme von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Im Hypothekargeschäft vermochten die Banken des Regionalverbundes zuzulegen. Das Hypothekarvolumen ist gemäss Mitteilung um 3,7 Prozent auf 13 Milliarden Franken angestiegen. Die Kredite seien in Wohn- und Geschäftsliegenschaften geflossen. Bei den übrigen Krediten wurde ein Anstieg von 21 Prozent auf 503,6 Millionen Franken verzeichnet. Davon entfallen 115 Millionen Franken auf die ausbezahlten Covid-19-Kredite an rund 1400 lokale Unternehmen im Rahmen des Garantieprogramms des Bundes.

Höherer Ertrag bei stabilen Aufwänden

Der Bruttoertrag ist um 2,8 Prozent auf 183,1 Millionen Franken gestiegen. Insbesondere der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft habe gesteigert werden können, so die Raiffeisengruppe. Er habe 2020 um 21,7 Prozent auf 24,4 Millionen Franken zugenommen. Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft sei mit einer Zunahme von 563‘636 Franken ebenfalls leicht angestiegen. Der Handelserfolg hingegen fiel aufgrund rückläufiger Noten- und Devisentransaktionen mit 7,6 Millionen Franken leicht geringer aus als im Vorjahr mit 7,9 Millionen Franken.

Der Geschäftsaufwand blieb im Berichtsjahr gesamthaft in etwa auf Vorjahresniveau, wobei der Personalaufwand leicht angestiegen (1,9 Prozent) und der Sachaufwand gesunken (2,8 Prozent) ist. Die 18 Raiffeisenbanken in Luzern, Ob- und Nidwalden beschäftigten im vergangenen Jahr 638 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (611 im Vorjahr), davon 61 Lernende.

Über die Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch konnten von März bis Dezember 2020 schweizweit 319 Unternehmen mit 2,2 Millionen Franken unterstützt werden.