ZENTRALSCHWEIZ: Halt, bevor es knallt

Mit dem heutigen Schulbeginn machen sich wieder zahlreiche Schüler zu Fuss oder auf dem Velo auf den Schulweg. Die Polizei markiert Präsenz.

Drucken
Die Verkehrssicherheitskampagne 2013: «Halt, bevor's knallt» (Bild: PD)

Die Verkehrssicherheitskampagne 2013: «Halt, bevor's knallt» (Bild: PD)

Da viele Kinder an diesem Montag zum ersten Mal alleine auf der Strasse unterwegs sind, ist den Kindern gegenüber besondere Rücksicht geboten. Die Polizei bittet nun die Eltern und alle Verkehrsteilnehmer um ihre Mithilfe, wie es in einer Mitteilung heisst.

Auch in diesem Jahr ist das Polizeikorps beim Schulbeginn verstärkt entlang der Schulwege präsent. Um die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, werden in den ersten Schulwochen vermehrt Geschwindigkeitskontrollen im Bereich von Schulhäusern durchgeführt.

Ein zentrales Element der Verkehrssicherheit ist die Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer. Deshalb erhalten Kindergärtler farbige Leuchtgürtel, Erstklässler eine Sicherheitsweste.

Eltern stellen die Weichen:

– Zeigen Sie Ihrem Kind den sicheren Schulweg.
– Üben Sie mit ihm das sichere Überqueren der Strasse.
– Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig zur Schule und kleiden Sie es in gut sichtbare Kleider mit reflektierenden Teilen.
– Denken Sie daran, dass der Schulweg zu Fuss für das Kind ein wichtiges Erlebnis ist. Verzichten Sie deshalb auf die Autofahrt.

Autofahrer aufgepasst

– Seien Sie ein gutes Vorbild
– Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und seien Sie jederzeit bereit zu bremsen.
– Halten Sie vor dem Fussgängerstreifen vollständig an und geben Sie keine Handzeichen.
– Vermeiden Sie es, langsam rollend auf den Fussgängerstreifen zuzufahren. Die Kinder lernen, erst über die Strasse zu gehen, wenn das Fahrzeug stillsteht.
– Halten Sie Abstand zu einem Kind auf dem Velo.

pd/rem

HINWEIS:
Mehr Infos auf www.bfu.ch