Die Stacking-Könner nennen sich selbst Hochstapler - ein Müsterchen ihres Könnens zeigten sie am Donnerstag ganz offen.
Hier wird hemmungslos «gebechert» – unter Anfeuerungsrufen. An vier Tischen entstehen wie von Geisterhand in irrem Tempo Becherpyramiden. Einen Augenschlag später sind die Kunststoffgefässe ineinandergestapelt, um kurz danach wieder aufgetürmt zu werden. Eine sportliche Leistung, die viel Konzentration und Koordination benötigt. Genannt wird diese Betätigung Sport Stacking.
Am Donnerstag trafen sich Mitglieder der Sport-Stacking-Abteilung des TSV Concordia Baar – der einzige Sport-Stacking-Club in der Innerschweiz – im Baarer Schulhaus Wiesental. Weltweit stapelten am selben Tag so viele Leute wie möglich Becher. Der Sport-Stacking-Weltverband hatte zum globalen Weltrekordversuch aufgerufen. Der aktuelle Rekord liegt bei über 222'560 Beteiligten, für den diesjährigen Versuch hatten sich über 272'000 angemeldet. Das Resultat liegt in ein paar Wochen vor.
Luc Müller
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Zuger Zeitung.
Ein Augenschein vor Ort: