20 zum Teil stattliche Chriesibäume stehen in der Hochstammanlage des Schluechthofs in Cham. Doch der Ausbildungsbetrieb für Jungbauern kann die Chriesi nicht selber nutzen. Die Nutzungsrechte wurden versteigert.
«Für uns lohnt sich das nicht», erklärt Direktor Martin Pfister. Die Chriesi würden am Baum verdorren oder von den Vögeln gefressen werden. Deshalb werden die Nutzungsrechte für jeden einzelnen Baum an die Höchstbietenden versteigert. Für 50 Franken gibt es bei den grössten Bäumen über 100 Kilogramm Chriesi. Nur ernten muss man sie selber.
red
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitagin der Neuen Zuger Zeitung.