Der Industriekonzern Metall Zug AG setzt langfristig auf den Produktionsstandort Zug. Das Stammareal der Tochtergesellschaft V-Zug an der Baarerstrasse soll zudem schrittweise zu einem Technologie- und Innovationszentrum ausgebaut werden.
V-Zug und die Stadt Zug präsentierten am Mittwoch das Ergebnis eines städtebaulichen Studienauftrages. Dieser sieht vor, das Stammareal der V-Zug schrittweise zu einem Ort zu entwickeln, an dem sich industrielle Produktion, Forschung und Entwicklung mit urbanen Nutzungen vernetzen. Stadt und Kanton Zug unterstützten diese Pläne, heisst es einer gemeinsamen Mitteilung.
Vier nationale und internationale Planerteams waren eingeladen worden, Möglichkeiten der betrieblichen und städtebaulichen Weiterentwicklung des Industrieareals zu einem Industrie- und Technologiecluster auszuloten. Den Wettbewerb gewonnen hat das Team um Hosoya Schaefer Architects aus Zürich.
In einem nächsten Schritt wird nun ein Masterplan für das Areal der V-Zug und der angrenzenden Grundstücke entlang der Baarerstrasse erarbeitet. Der Masterplan wiederum bildet die Grundlage für die Revision des heutigen Bebauungsplanes. Dieser legt die rechtlichen Grundlagen für eine etappenweise bauliche Umsetzung fest, wie es in der Mitteilung heisst.
Das rund 80'000 Quadratmeter grosse Areal soll im südlichen Teil neben der industriellen Infrastruktur der V-Zug und Metall Zug auch Raum schaffen für neue Industrieunternehmen, innovative Start-up-Firmen, Dienstleister, Werkstätten, Ateliers, Labors und Schulen.
Der wirtschaftliche Fokus der geplanten Entwicklung liege auf der Cluster-Technologie und Innovation, heisst es in der Mitteilung. Damit soll ein historisch stark verankerter Gegenpol zur wachsenden Bedeutung der Region Zug als Standort internationaler Finanz- und Rohstofffirmen geschaffen werden.
sda
Die Wettbewerbsbeiträge der fünf Planerteams können vom 23. bis 31. Januar 2014 im Zugorama, Baarerstrasse 124, Zug, besichtigt werden. Öffnungszeiten: Werktage von 9 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag von 9 bis 14 Uhr Website: www.technologycluster-zug.ch