Das Bodenschutzkonzept muss in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden. Sieben Massnahmen hat die Regierung beschlossen.
Gerade im kleinen Kanton Zug mit seinen überdurchschnittlichen Wachstumsraten in vielen Lebensbereichen sei der Nutzungsdruck auf den Boden besonders gross, stellt Baudirektor Heinz Tännler in einer Mitteilung fest. Vor dem Hintergrund dieser dynamischen Entwicklung habe der Regierungsrat beschlossen, mit einem Bodenschutzkonzept Leitplanken zu setzen, um lebenswichtige Ressourcen bestmöglich zu schonen.
Das Amt für Umweltschutz hat die wichtigsten Handlungsfelder ermittelt und anschliessend sieben konkrete Massnahmen ausgearbeitet. Es soll, so Tännler, mit den beschlossenen Massnahmen das Wissen über die Zuger Böden erweitert, die Aufklärung verbessert und das Angebot an Beratung erweitert werden. Das Konzept bildet die Grundlage für die Bodenschutztätigkeit des Kantons Zug in den nächsten fünf Jahren.
Freddy Trütsch
Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der «Neuen Zuger Zeitung» vom Montag.