Prominente Paten für «Kolin»

Drucken

Taufe Ein ganz besonderer Teil des diesjährigen Stierenmarkts war die Taufe des Munis, der 2019 dem Sieger des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (Esaf) in Zug übergeben wird. Der im November 2015 in Unterägeri geborene Muni gewann bei der letztjährigen Ausgabe des Stierenmarkts das Muni-Casting und hörte bis anhin auf den Namen «Rubel».

Für das Esaf soll er jedoch einen neuen, bedeutungsvolleren Namen erhalten. Das prächtige Tier wurde auf den Namen «Kolin» getauft. Dies sei eine Hommage an die Zuger Bannerträgerfamilie, erklärten die beiden Munipartner Jego AG und Landis Bau AG. Mit dem Namen soll aber nicht nur die historische Erinnerung weiterleben, sondern «Kolin» soll auch als Botschafter für die zugerische Tradition dienen.

Der Stier wird sein Gewicht verdoppeln

Die Taufe war ein festlicher Anlass, auch durch die Anwesenheit der beiden Paten Harry Knüsel, einziger Schwingerkönig der Innerschweiz, und der dreimaligen Schwingerkönigin Sonja Kälin. Dass sie an dem Ort stattfinden konnte, wo in zwei Jahren auch das Schwingfest viele Besucher begeistern wird, freute OK-Präsident Heinz Tännler: «Der Stierenmarkt-Platz ist für Zug wie eine Art Sechseläuten-Platz für Zürich.» Er betonte in seiner Ansprache auch, wie wichtig die Pflege der verschiedenen Kulturen und Bräuche sei.

Der schön geschmückte Muni, welcher für den Gewinner dereinst Stärke, innere Ruhe und Widerstandsfähigkeit symbolisieren soll, zeigte sich während des Akts von seiner besten Seite. Getauft wurde er – ganz nach Zuger Art – mit Kirsch. Nun steht dem Esaf 2019 nichts mehr im Weg. «Kolin» wird bis zum Start des Esaf sein Gewicht nochmals verdoppeln und damit an seinem grossen Tag rund 1,2 Tonnen wiegen. Seine Erscheinung wird dann noch eindrucksvoller und prächtiger sein, als sie es heute schon ist.

Julia Truttmann

redaktion@zugerzeitung.ch