Quiz - Was hat den Kanton Zug 2020 neben Corona noch bewegt?
Quiz
Was hat den Kanton Zug 2020 neben Corona noch bewegt?
Ein aussergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir blicken mit unserem Jahresende-Quiz zurück auf 2020 – beinahe coronafrei.
Stefanie Geske
Drucken
Teilen
Während die Coronakrise die ganze Welt fest im Griff hat, stand das Leben neben der Pandemie beinahe still. So hatte der Eine oder Andere sicherlich den Eindruck. Doch ganz so war es dann doch nicht. Wir haben ein paar der wichtigsten Ereignisse aus dem Jahr 2020 im Kanton Zug für Sie zusammengestellt. Wie gut kennen Sie sich aus? Spielen Sie unser Quiz:
Zuger Jahresrückblick
Das Quiz starten
Die Confiserie Speck hat im Januar einen Weltrekord geknackt - mit einer gigantischen Zuger Kirschtorte, welche vor vielen Zuschauern in der Metalli gebacken wurde.
Wie schwer war das süsse Zuckerwerk?
201
101 kg
301 kg
Ein trauriger Tag war der 10. Februar: Kolin, der Siegermuni vom Eidgenössischen Schwingfest 2019 in Zug, musste schweren Herzens dem Metzger übergeben werden.
Was ist passiert?
Er hatte sich gegenüber seinem Betreuer aus Unterägeri aggressiv verhalten.
Er ist von seinem Betreuer aus Unterägeri geflüchtet und sträubte sich gegen seine Rückführung zum Hof.
Es stellte sich heraus, dass er an einer schweren Krankheit litt. Man wollte ihn von seinem Leid erlösen.
Grosser Freudentaumel: Die Unihockeyaner von Zug United gewinnen am 22. Februar als erstes Männerteam aus dem Kanton Zug den Schweizer Cup.
Mit welchem Resultat gewannen sie den Final gegen Malans?
6:5 nach Verlängerung
5:4 nach 60 Minuten
7:6 nach Penaltyschiessen
Er ist ein junger Skiakrobat und hat im sibirischen Krasnojarsk seinen ersten Weltcupwettkampf gewonnen. Das ist gleichbedeutend mit dem Gewinn des Gesamtweltcups.
Wie heisst der 19-jährige Überflieger aus Baar?
Noé Roth
Noêl Blau
Nicolas Green
Historischer Zufallsfund: Der Motor eines Luftwaffen-Flugzeugs, das im Frühling 1940 in den Zugersee stürzte, wurde per Zufall gefunden und geborgen. Er ist im Verkehrshaus ausgestellt.
Aus wie viel Metern Tiefe wurde der Motor aus dem Zugersee gefischt?
60
20 Meter
100 Meter
Coronakrise: Das Zuger Kantonsparlament tagt am 30. April als erster Rat in der Zentralschweiz wieder. Der Ort dafür war besonders.
Wo genau fand die Kantonsratssitzung statt?
In der Bossard-Arena in Zug.
In der Waldmannhalle in Baar.
In der Dreifachturnhalle der Kantonsschule Zug.
Tragisch: In der Chamer Überbauung "Hammergut" stand Ende Mai ein Mehrfamilienhaus in Flammen. 50 Personen befanden sich im Gebäude, das evakuiert werden musste. Ihre Unterbringung war nicht ganz so einfach. Aber es wurde unbürokratisch geholfen.
Wo fanden die Brandopfer Unterschlupf?
Auf einem Bauernhof
Auf einem Campingplatz
In einem Hotel
Die Zuger Gemeinden konnten sich bis Ende Juni melden, um Standorte für eine neue Kantonsschule vorzuschlagen. Dies, nachdem das Chamer Stimmvolk im Februar 2019 entschieden hatte, dass auf dem Gebiet Allmendhof/Röhrliberg keine neue Kanti gebaut werden soll.
Welche Gemeinden bewerben sich um den neuen Kantonsschul-Standort?
Cham, Baar, Neuheim
Hünenberg, Risch, Steinhausen
Cham, Risch und Steinhausen
Baar, Risch, Steinhausen
Die Stadtzuger Stimmbürger setzen Ende September ein deutliches Zeichen für den neuen Ökihof.
Wie hoch war der Ja-Anteil (gerundet) zum Baukredit von 21,9 Millionen Franken?
80
60 Prozent
100 Prozent
Schweizweit einzigartig: Der Kanton Zug akzeptiert ab Februar 2021 Bitcoins oder Ether, um die Steuerrechnung zu bezahlen.
Für die Einzahlung gilt jedoch eine Höchstsumme. Wie hoch ist diese?
137500
25 000 Franken
250 000 Franken
Anfang Dezember wird bekannt, dass der EVZ-Captain Raphael Diaz in der kommenden Saison zu Fribourg-Gottéron wechselt.
Der Entscheid sorgt in der Eishockeyszene für grosse Verwunderung. Warum?
Er sagte, er beende seine Karriere nach der laufenden Saison.
Er hat einen weiterlaufenden Vertrag in Zug.
Er ist Identifikationsfigur des Vereins, wuchs im Hertiquartier auf und stand schon als 5-Jähriger für den EVZ auf dem Eis.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Bahnstrecke Zug-Arth-Goldau seit 13. Dezember wieder in Betrieb. Gleichzeitig wurde der Ceneri-Basistunnel eröffnet - dieser bringt Vorteile bei der Reisezeit ins Tessin.
Um wie viele Minuten verkürzt sich die Reisezeit ins Tessin nach der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels?
0 Minuten
25 Minuten
Das Zuger Obergericht bestätigt im August in zweiter Instanz ein Urteil gegen den "Blick". Dieser habe mit der Berichterstattung über die Landammannfeier 2014 die Persönlichkeitsrechte von Jolanda Spiess-Hegglin verletzt.
Wie hoch ist die Genugtuung, die der "Blick" Jolanda Spiess-Hegglin zahlen muss?
52500
5000 Franken
100 000 Franken
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Vielen Dank fürs Mitspielen! Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!