Bei der 63. Austragung des Morgarten-Schwingfestes waren mit Joel Kessler und Urs Doppmann zwei frühere Sieger am Start – doch am Schluss machte ein anderer das Rennen. Der 21-jährige Noe van Messel besiegte Roland Reichmuth nach 2:53 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
Am Morgarten-Schwinget treffen jeweils Zuger und Schwyzer Schwinger aufeinander. Während im vergangenen Jahr mit Joel Keller ein Schwyzer gewonnen hat, hat sich das Blatt dieses Mal zugunsten der Zuger gewendet. Sieger der 63. Auflage des Festes ist der 21-jährige Oberägerer Noe van Messel. Er gewann nach 2:53 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden gegen Roland Reichmuth.
Die unbekümmerte und offensive Schwingweise führte den 21-Jährigen am Zuger Kantonalschwingfest zum ersten Kranzfestsieg in seiner noch jungen Laufbahn. Davor glänzte der Wirtschaftsstudent am Urner Kantonalschwingfest mit dem zweiten Platz hinter dem Schwingerkönig Joel Wicki.
Bei sonnigem und warmem Wetter traten 81 Schwinger in den Ring. Als Favorit galt Noe van Messel. Die zweifachen Kranzgewinner der aktuellen Saison Roland Reichmuth, Bruno Schürpf, Joel Kessler sowie die Gebrüder Christian und Thomas Bucher hatten ebenfalls eine Chance beim Sieg mitzureden.
Nach fünf Gängen hatte einzig Noe van Messel vom organisierenden Schwingklub Ägerital eine reine Weste, wie das OK des Morgarten-Schwinget mitteilt. Er bezwang im ersten Gang den Vorjahressieger Joel Kessler und gewann danach in Folge gegen den Winterthurer Gast Janos Bachmann, den Goldauer Lukas Heinzer und den Teilverbandskranzer Pirmin Suter. Im fünften Gang traf der Oberägerer van Messel auf den Festsieger von 2019 Urs Doppmann. Auch er hatte gegen den starken Ägerer kein Rezept und fand sich mit Blick zum Himmel im Kurzholz wieder.
Mit 1.25 Punkten Vorsprung klassierte sich van Messel so für die Endausmarchung. Sein Gegner dort hiess Roland Reichmuth. Reichmuth verdiente sich seinen Schlussgangeinzug wie folgt: Er gewann die ersten drei Gänge mit der Höchstnote gegen Bruno Schürpf, Alex Schuler und Flavio Schwegler. Gegen den Ausserschwyzer Joel Kessler und den Rigiverbändler Franz-Toni Kenel schwang er über die gesamte Gangdauer ohne Resultat.
Der Chamer Reichmuth und der Oberägerer van Messel trafen erst das zweite Mal auf einander. Der Schlussgang war über zwei Minuten lang von Angriffen von beiden Kontrahenten abwechslungsreich. Nach 2:53 Minuten setzte Noe van Messel zum Kurz an und überdrückte Reichmuth am Boden zum Resultat. Es ist der zweite Rangfestsieg für van Messel.
Acht weitere Zuger gewannen die Auszeichnung; Thomas Bucher, Dominik Waser, Christian Bucher, Beat Suter, Linus Rogenmoser, Mathias Hürlimann, André Bucher und Marco Baumann. Total wurden 21 Auszeichnungen abgegeben. Auch musste der Schwingklub Ägerital drei Schwinger verabschieden.
Raffael Bernet, der einige Schwingfeste bestritt, aber leider ohne Kranz blieb.Marco Baumann verpasste den Kranz einige Male um einen Viertel-Punkt und muss aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt geben. Daniel Meier holte letztes Jahr am Basellandschaftlich-Kantonalen seinen ersten Kranz. Anstelle von weiteren Kränzen folgte am Tessiner Kantonalen 2022 ein schwerer Unfall. Als Folge dessen darf Meier keinen Schwingsport mehr betreiben. (tos/rh)