Der Aufwärtstrend hält an: 2013 benutzten im Vorjahresvergleich 830'000 Reisende mehr den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug. Dies entspricht einem Wachstum von 3,1 Prozent.
Insgesamt 27,6 Millionen Fahrten wurden 2013 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Kanton Zug zurückgelegt. Wurde im Vorjahr noch eine Zunahme von 625'000 Reisenden verzeichnet, waren es 2013 gar 830'000, wie der Kanton Zug mitteilte.
Rund 68 Prozent – 18,9 Millionen – aller Fahrten entfielen auf die Buslinien. Die restlichen 32 Prozent, was 8,7 Millionen Fahrten entspricht, wurden mit der Stadtbahn-, S-Bahn- und Bergbahnlinien im Kanton Zug unternommen. In diesen Zahlen nicht berücksichtigt sind diejenigen Reisenden, die innerhalb des Kantons die Züge des SBB-Fernverkehrs benützten.
Die Buslinien konnten im letzten Jahr bei der Nachfrage um 3,4 Prozent zulegen. Besonders jene legten stark zu, bei denen das Angebot ausgebaut wurde. Bei den Bahnen des Regionalverkehrs beträgt die Zunahme der Fahrten 2,3 Prozent. Auch die Haltestelle Steinhausen Rigiblick wird seit der Eröffnung rege benutzt. So konnte die Bahnlinie S9, die die neue Haltestelle bedient, eine überdurchschnittliche Nachfragesteigerung von 4,6 Prozent verzeichnen. Für Hans-Kaspar Weber, Leiter des Amts für öffentlichen Verkehr, ist klar: «Die rasche Marktreaktion stimmt mich sehr zuversichtlich im Hinblick auf die nächste Angebotserweiterung im Juni 2014». Dieser ausserordentliche Fahrplanwechsel ist verbunden mit der Inbetriebnahme des Trasses für den öffentlichen Verkehr durch die Lorzenebene sowie mit der Durchmesserlinie in Zürich.
pd/chg