Die WWZ-Gruppe will den Firmenhauptsitz an der Chollerstrasse ausbauen. Jetzt weiss man, welches Projekt weiterverfolgt wird.
Der heutige Firmensitz des Zuger Energie- und Kommunikationsdienstleisters WWZ an der Chollerstrasse ist 20 Jahre alt. Doch nicht das Alter an sich macht einen Ausbau nötig: 1996 hatten rund 170 Beschäftigte ihren neuen Arbeitsort bezogen. Weil die WWZ seither in zusätzlichen Geschäftsfeldern tätig ist, ist auch der Personalbestand gewachsen: Mittlerweile arbeiten nach Angaben des Unternehmens rund 300 Personen am Standort Zug für WWZ und müssen teilweise auf ein Drittgebäude ausweichen.
Siegerprojekt steht fest
An einem Wettbewerb nahmen acht Architekturbüros teil. Gewonnen hat nun der Beitrag des Büros Boltshauser Architekten AG aus Zürich mit dem Haustechnikkonzept der Waldhauser + Hermann AG, Münchenstein. Das Projekt soll in zwei Etappen realisiert werden. Geplant ist, bis ins Jahr 2020 die erste Etappe fertigzustellen. Neben einer repräsentativen Kundenzone mit Empfang und Büros sind ein WWZ/Quickline-Shop, Ausstellungsflächen, Räumlichkeiten für technische Anlagen im Zusammenhang mit der TV- und Internetsignalaufbereitung sowie ein Rechenzentrum vorgesehen.
Vom 21. bis 30. November sind alle acht Wettbewerbsbeiträge in der Empfangszone am WWZ-Hauptsitz an der Chollerstrasse 24 in Zug ausgestellt. Sie können jederzeit und ohne Voranmeldung von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 17.30 Uhr besichtigt werden.