Zur Freude aller Kirschtorten-Liebhaber wird die Kirschtorten-Meile wird bis Ende 2016 verlängert. Grund ist die positive Rückmeldung aus der Bevölkerung. Etliche Gruppen haben die Meile in den vergangenen sechs Monaten besucht.
Mit der «Zuger Kirschtorten Meile» haben die 12 Kirschtorten-Hersteller des Kantons Zug das 100-Jahr-Jubiläum der Kulttorte gefeiert. Zahlreiche Interessierte aus der ganzen Schweiz haben die drehbaren Zylindersäulen mit den sehenswerten Bildern und Texten zur Geschichte der Zuger Kirschtorte bisher besucht.
Die Besuchergruppen haben die Kirschtorten-Meile in den letzten sechs Monaten in Form einer geführten Tour durchs Neustadt-Quartier kennengelernt. Zug Tourismus erwartet für das jahr 2016 diverse Anfragen für die Führung von Vereinen, Firmen und Gruppen. Dies teilt die Zuger Kirschtorten Gesellschaft am Dienstag mit.
Aufgrund dieser positiven Strahlkraft haben der Zuger Stadtrat und die «Zuger Kirschtorten Gesellschaft» entschieden, die Kirschtorten-Meile bis Ende 2016 zu verlängern.
Auch die zwölf Kirschtorten-Hersteller des Kantons Zug seien mit dem Jubiläumsjahr zufrieden. Bruno Heini, Mitinhaber der Konditorei Treichler und Präsident der «Zuger Kirschtorten Gesellschaft» freut sich über den Erfolg: «Die Kirschtorte ist ein Renner, die Verkaufszahlen konnten deutlich gesteigert werden. Damit nahm auch die Nachfrage nach einheimischem Kirschwasser weiter zu. Ein positives Signal für den Erhalt und die Pflege der landschaftstypischen Kirschbäume.»
Sein Kollege Markus Zumbach, Patron der Bäckerei-Confiserie Zumbach aus Unterägeri, würdigt die Bemühungen rund ums Zuger Chriesi: «Die Kirschtorte ist ein wichtiges historisches Kulturgut und fördert das Image des Kantons Zug nachhaltig. Die Zuger Bevölkerung kann mit Recht stolz sein auf ihre Spezialität.»
Geschichte, Produktion und gesellschaftliche Bedeutung der berühmten Torte stehen im Zentrum der neuen «Zuger Kirschtorten Meile», die DNS-Transport Zug in Zusammenarbeit mit der «Zuger Kirschtorten Gesellschaft» realisiert hat.
Ausgangspunkt der Meile ist der Bahnhof Zug, von wo es via Alpenstrasse, Gotthardstrasse, Erlenstrasse, Bundesstrasse und Bundesplatz zur Poststrasse geht. Unterwegs erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Geschichte des Traditionsprodukts, inklusive witziger Anekdoten und Fakten zur 400-jährigen regionalen Kirschentradition. Auch das Neustadt-Quartier als Heimat des Zuger Kirschwassers und Epizentrum der Zuger Kirschtorte ist Teil der Schau.
HINWEIS: Weitere Informationen unterwww.zug-tourismus.chund www.zuger-kirschtorten-meile.ch