Zur Jubiläumsfeier trumpften die Letzibuzäli auf: Mit Knusperhäuschen, Kinderumzug und Konfettiburg.
Am Anfang sah es nicht gut aus für die Zuger Letzibuzäli. Dichter Schnee fiel über Zug, einige der bunt verkleideten Zuschauer zitterten, andere waren gleich von Anfang an zu Hause geblieben. Doch die Zunft der Letzibuzäli, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, hatte Glück: Als um 14 Uhr der Urknall durch die Herti schallte und kurz danach die ersten Wagen in die Letzistrasse einbogen, schien die Sonne.
Eröffnet wurde der diesjährige Umzug von der Fischligruppe Letzibuzäli Zug, die unter dem Motto «Kinderumzug 1983» auf das Jubiläum aufmerksam machte. Aber auch sonst lieferten die Gastgeber des Umzuges ein Highlight nach dem anderen. Unter den sechs Gruppen waren die Althexen, die in dem Knusperhäuschen «Althexenvilla» durch die Strassen zogen. Natürlich waren auch der amtierende Letzibuzäli-Prinz Charly und seine Prinzessinnen beim Umzug dabei – und strahlten in schönstem Royalblau vom königlichen Wagen.
Der Höhepunkt jedoch, vor allem für die Kleinsten unter den Besuchern, war die Konfettiburg. Eine fahrende Festung, aus welcher die Letzibuzäli per Kanonenrohr Konfetti in die Menge feuerten. Jene, die dem Wetter getrotzt haben, hats gefreut. So etwa die Steinhauserin Susanne Joss: «Der Guggenmusik zuhören und den Umzug beobachten, das ist doch bei jeder Witterung schön.»
Sind Sie auch an der Fasnacht? Und haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.zugerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.