Oft missachten Velofahrer die Stopptafeln oder einfachste Vortrittsregeln. Jetzt startet die Polizei eine Kampagne und verstärkt die Kontrollen.
Eine neue Kampagne von Pro Velo, VCS, bfu, Suva, TCS und der Polizeikorps will Autofahrer und insbesondere Velofahrer zum Thema Vortrittsmissachtung sensibilisieren und so die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Polizei ruft unter anderem in Erinnerung, bei Stoppsignalen immer ganz anzuhalten. Zu diesem Zweck finden im Kanton Zug zwischen dem 9. und 22. Juni spezifische Kontrollen statt, wie die Zuger Polizei in einem Communiqué schreibt.
Die Missachtung des Vortrittsrechts ist laut Mitteilung die häufigste Ursache bei Unfällen zwischen Auto und Velo. Und zwar unabhängig davon, wer die Schuld trägt. Aufgrund ihrer schmalen Silhouette laufen Velofahrer Gefahr, dass sie in Vortrittssituationen von Autofahrern zu spät wahrgenommen oder gänzlich übersehen werden.
Hinweis: Weitere Infos: http://vorsicht-vortritt.ch/de
rem