Der Kanton Zug will bis Anfang 2014 auf seiner Homepage Informationen in insgesamt 14 Sprachen publizieren. Damit sollen die ausländische Bürger aber auch potenzielle Zuzüger angesprochen werden.
Seit Anfang Jahr sind die Informationen auf der Website des Kantons Zug neben Deutsch auch in Englisch abrufbar. Bis diesen Frühling wird das bestehende Angebot nun auch noch in den Landessprachen Italienisch und Französisch aufgeschaltet.
Gemäss Mitteilung vom Freitag hat der Regierungsrat beschlossen, dass die Kantonshomepage ab 2014 – in reduziertem Rahmen – in weiteren zehn Sprachen informieren soll. Mit dieser Sprachenauswahl nehme der Kanton Zug schweizweit eine Pionierrolle ein.
Insgesamt werden folgende Sprachen auf der Webseite vertreten sein: Deutsch und Englisch (bisher), Französisch und Italienisch (Frühling 2013), Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch, Albanisch, Tamilisch, Chinesisch, Japanisch und Arabisch (per 2014).
«Die Informationen sollen als Türöffner dienen und der fremdsprachigen Bevölkerung den Zugang zu unserer Gesellschaft erleichtern», erklärt Landammann Beat Villiger das Vorgehen. Deshalb stütze sich die Sprachwahl auf die Zahlen über die bereits ansässige ausländische Bevölkerung, räume aber der Zuzugsstatistik Priorität ein. Die Massnahme soll auch dem Standortmarketing dienen.
Darüber hinaus leiste das Angebot einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer. Dieses verpflichtet Bund, Kanton und Gemeinden, die ausländische Bevölkerung angemessen über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Schweiz sowie über ihre Rechte und Pflichten zu informieren.
pd/bep